Fachberatung: 07253/94500

  30.000m² Lagerfläche

  100 Tage Rückgaberecht

Alle Remmers Buntlack 2in1 Farbtöne auf einen Blick

Remmers Buntlack 2in1 - Eigenschaften

2 in 1

Experten Beschreibung

Remmers Buntlack 2in1 für nachhaltigen Korrosionsschutz auf unterschiedlichen Oberflächen

Der Buntlack 2in1 des niedersächsischen Herstellers Remmers ist Grundierung und Lack in einem. Der hochwirksame Lack für Korrosionsschutz ist für außen und innen geeignet. Das Produkt ist wetter- und UV-beständig, temperaturbeständig und stoß- und kratzfest. Ein guter Verlauf und viele Farbtöne im Sortiment zeichnen dieses Produkt ebenfalls aus. Für die multifunktionale Grundierung und den Lack gibt es vielfältige Anwendungsgebiete. Du kannst damit Fenster & Türen streichen, aber auch zahlreiche andere Bauteile aus Holz, Stahl und Eisen. Der lösemittelbasierte Lack ist hochglänzend. Die Anwendung dieses Lackes ist denkbar einfach. Neben Verdünnung & Pinselreiniger brauchst Du einen geeigneten Flächenstreicher und unbedingt ein Rührholz, denn der Lack muss vor Gebrauch gründlich umgerührt werden. Der Buntlack wird direkt auf Stahl, Eisen und Holz aufgestrichen.

Lösemittelbasierter Lack für unterschiedliche Bauteile und Flächen aus Holz, Stahl und Eisen

Der lösemittelbasierter Lack für unterschiedliche Bauteile und Flächen aus Holz, Stahl und Eisen ist für maßhaltige Bauteile wie Fenster & Türen geeignet. Er wird direkt auf blanke, aber auch auf bereits angerostete Stahle und Eisenmetalle aufgetragen. Der Buntlack ist vergilbungsarm und absolut temperaturbeständig. Damit ist dieses Produkt auch gut zum Anstreichen von Heizkörpern geeignet. Der Remmers Buntlack 2in1 ist in den Gebindegrößen 0,375 Liter und 0,75 Liter erhältlich. Du kannst zwischen 12 verschiedenen Farbtönen wählen. Darunter sind verschiedene Rot-, Blau- und Grüntöne, aber auch Schwarz, Weiß, Grau und Braun. Der Buntlack hat eine lange Lebensdauer und ist stoß- und kratzfest. Der robuste und farbige Lack des Holz- und Farbspezialisten Remmers aus den niedersächsischen Löningen garantiert einen dauerhaften Korrosionsschutz für außen und innen auf ganz unterschiedlichen Bauteilen und aus verschiedenen Materialien.

Ein idealer Wetter-, Rost- und Lichtschutz für Holz, Stahl und Eisen in Haus, Hof und Garten

Der Buntlack 2in1 von Remmers ist ein idealer Wetter-, Rost- und Lichtschutz für Holz, Stahl und Eisen in Haus, Hof und Garten. Geeignete Systemprodukte sind der Holzschutz Grund und der Allgrund, ebenfalls von Remmers. Beachte vor Gebrauch in jedem Fall das technische Datenblatt und die Sicherheitshinweise. Der Buntlack ist Grundierung und Lack in Einem für zahlreiche Anwendungsgebiete, beispielsweise als Rostschutzgrundierung, Metallfarbe, Eisenfarbe oder Holzfarbe. Der Buntlack hat eine hohe Deckkraft, einen hohen Festkörperanteil und ist hitzebeständig bis 60 Grad Celsius. Du kannst den Lack auf blanke, aber auch problemlos direkt auf rostige Stellen auftragen. Das hochwertige Produkt von Remmers ist hochglänzend und hat einen charakteristischen, angenehmen Geruch.

Streichanleitung

  • Eins
    Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: +5 °C bis +25 °C. Material gut aufrühren.
  • Zwei
    Streichen, Rollen, Spritzen.

    Fließbecherpistole: Düse: 1,6 - 1,8 mm; Zerstäuberluftdruck: 2 - 3 bar. Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 70 - 80 bar. Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 100 bar, Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar.
  • Drei
    Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen.
  • Vier
    Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.

Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise

  • EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
    EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen.
  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
    P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
    P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
    P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Verfügbare Downloads

Einsatzort: Außen, Innen
Farbton: Blau
Geeignet für: Fenster, Türen
Glanzgrad: hochglänzend
Typ: Lack
Verarbeitung: Rollen, Spritzen, Streichen
Herstelleradresse (GPSR): Remmers GmbH, Bernhard-Remmers-Straße 13, 49624 Löningen - Web: www.remmers.com Mail: info@remmers.de
Inhalt: 0,375 l

Ähnliche Produkte

Osmo Hartwachs-Öl Original
Alle Hartwachs-Öle Original-Farbtöne auf einen Blick 3011 Farblos Glänzend 3062 Farblos Matt 3065 Farblos Halbmatt 3032 Farblos Seidenmatt Experten Beschreibung Osmo Hartwachs-Öl Original - idealer Schutz für Holzböden und Möbeloberflächen Das Osmo Hartwachs-Öl Original ist ein farbloser, glänzend bis matter Innenanstrich. Es ist ideal zum Schutz von Holz- und Korkfußböden sowie Schiffsböden geeignet, lässt sich aber auch hervorragend für Leimholz und Möbeloberflächen verwenden. Holzoberflächen, die mit Osmo Hartwachs-Öl Original behandelt wurden, sind wasserabweisend, schmutzunempfindlich und abriebfest. Darüber hinaus werden sie deutlich belastbarer, widerstandsfähiger und griffsympathischer. Egal ob Wasser, Bier, Wein, Cola, Kaffee, Tee, Obstsaft oder Milch, Böden und Möbeloberflächen sind vor Wasserflecken geschützt. Das Hartwachs-Öl Original verfügt im Vergleich zu herkömmlichen Anstrich-Systemen übner ein harmonischeres Streichbild und eine gleichmäßigere Farbgebung. Einfache Verarbeitung ohne Grundierung und Zwischenschliff Das Hartwachs-Öl Original von Osmo ist ganz einfach in der Anwendung. Die Holzoberfläche muss nicht grundiert werden und auch ein Zwischenschliff ist überflüssig. Bei unbehandeltem Holz sind zwei Anstriche notwendig, bei Renovierungsarbeiten reicht normalerweise ein einmaliger Anstrich der gesäuberten Oberfläche. Bei normalen Temperaturen ist die Oberfläche nach rund 8-10 Stunden trocken. Im Fall von niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ist mit einer längeren Trocknungszeit zu rechnen. Außerdem solltest Du beachten, dass die Oberfläche erst nach 2-3 Wochen vollkommen durchgehärtet ist. Erst dann ist das Holz zuverlässig vor Abrieb, Wasser und Schmutz geschützt. Wichtige Hinweise zum Hartwachs-Öl - Das Öl ist in verschiedenen Farbtönen - farblos glänzend, seidenmatt und matt - erhältlich.- Öle verstärken stets den natürlichen Holzfarbton und sorgen für einen sogenannten Dauernasseffekt.- Wird das Öl zu satt aufgetragen und der Raum zu wenig belüftet, verlängert sich die Trocknungszeit.- Korkoberflächen haben eine hohe Saugfähigkeit, weshalb ein besonders dünner Anstrich notwendig ist. Außerdem verlängert sich die Trocknungszeit bei Kork auf mindestens 24 Stunden.- Im Schrankinneren sowie in Schubladen solltest Du das Öl maximal einmal ganz dünn mit einem Lappen auftragen.- Ist das Öl vollständig getrocknet ist die Pflege der behandelten Holzoberflächen ganz einfach. - Grobe Verschmutzungen lassen sich mit Staubsauber oder Besen entfernen. Um die Oberflächen intensiv zu reinigen, gibst Du das Osmo Wisch-Fix ins Wischwasser und reinigt die Fläche mit einem nebelfeuchten Mopp. Keinesfalls solltest Du Böden nass wischen.Möchtest Du den Glanzgrad erhöhen, kannst Du nach der Trocknungszeit Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel ganz dünn auftragen, trocknen lassen und polieren. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Trocknung ca. 8 – 10 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 16,69 €*
Osmo TopOil High Solid 0,5l
Alle Topoil Farben auf einen Blick 3058 Farblos Matt 3037 Weiß Seidenmatt 3068 Natural 3061 Akazie 3038 Terra Seidenmatt 3039 Graphit Seidenmatt Experten Beschreibung Osmo Topoil schützt Möbel natürlich gut Mit Topoil ist Osmo ein ganz besonderes Produkt gelungen. Der Öl-Wachs-Anstrich eignet sich bestens, um Deine Möbel im Innenbereich mit einer wirksam schützenden Oberfläche zu versehen. Dabei ist er natürlich und gesundheitlich völlig unbedenklich. Ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit Osmo Topoil High Solid besticht durch viele nützliche Eigenschaften. Es ist bietet der behandelten Oberfläche einen Schutz, der diesen Namen auch verdient, denn Topoil ist extrem widerstandsfähig gegen Flecken und Haushaltschemikalien. Du musst keine Bedenken mehr haben, ob irgendetwas Spuren auf dem Holz hinterlässt. Dabei ist es besonders widerstandsfähig gegen Bier, Wein, Kaffee, Cola, Obstsaft, Tee, Milch und Wasser. Dies gilt auch und im Besonderen für Speichel und Schweiß Viele weitere nützliche Eigenschaften Topoil ist wasserabweisend und abriebfest. Mit Topoil behandelte Oberflächen können also ohne Bedenken gereinigt werden. Zudem ist es lebensmittelecht (gemäß Euro-Norm 1186 Teil 5/14). Es hat also keinerlei geruchliche, geschmackliche oder gar gesundheitsschädliche Wirkung auf Lebensmittel. Da Osmo Topoil absolut unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze ist, eignet sich der Öl-Wachs-Anstrich bestens für Kinderspielzeug. Osmo Topoil bietet dauerhaften Schutz, denn es ist holzgerecht, reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab. Außerdem ist Osmo Topoil sehr ergiebig. Bei einem Anstrich ist ein Behälter (Gebindegröße 0,5 Liter) ausreichend, um 12 m² Fläche zu bearbeiten. Schließlich kann das Produkt eine hohe Lagerfähigkeit aufweisen. Wenn es trocken und gut verschlossen aufbewahrt wird, kann es fünf Jahre und länger verwendet werden. Osmo Topoil ist vielseitig verwendbar Osmo Topoil ist ein idealer Schutz für alle Möbeloberflächen im Innenbereich. Darüber hinaus eignet sich der Öl-Wachs-Anstricht auch, um Arbeitsplatten, insbesondere Küchenarbeitsplatten mit einer schützenden Oberfläche zu versehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zu behandelnde Oberfläche aus Massivholz oder aus Leimholz ist. Des Weiteren kann Osmo Topoil auch auf Kork aufgetragen werden. Sogar Grobspanplatten (OSB) können damit behandelt werden Natürliche Substanzen in drei verschiedenen Farbmöglichkeiten Osmo Topoil wird auf der Basis pflanzlicher Substanzen hergestellt. Es enthält Candelilla- und Carnaubawachs, Sojaöl, Distelöl und Sonnenblumenöl. Du kannst wählen aus den Tönen Farblos Matt, Akazie und Natural. Dabei ist zu beachten, dass Topoil 3058 Farblos den natürlichen Farbton des Holzes verstärkt und einen Dauernasseffekt erzeugt, während Topoil 3068 Natural diesem Effekt genau entgegenwirkt und das Holz nahezu unsichtbar schützt. Somit bleibt der natürliche Farbton des Holzes erhalten. Auf dunklem beziehungsweise rötlichem Holz erscheint Topoil 3068 Natural als dezent weiß gekälkte Oberfläche. Die Variante Topoil 3061 Akazie ist transparentfarbig. Sie verleiht Holz einen edlen Charakter. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 25-35 ml/m². Auftrag mit der Mikrofaserrolle, dem Flächenstreicher oder mit dem Öl-Farben Auftrags-Flies von Osmo. „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Zweiter Auftrag ca. 5 – 10 ml/m². Auftrag am besten mit dem Öl-Farben Auftrags-Flies oder einem fusselfreien Lappen. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden, siehe Punkt 2. Weitere Pflegeaufträge ebenfalls wie in Punkt 3, um nicht zu viel Material aufzutragen.

Inhalt: 0.5 Liter (48,12 €* / 1 Liter)

Ab 17,29 €*
Osmo Beton-Öl Naturöl-Wachs-Imprägnierung 610 Farblos
Experten Beschreibung Osmo Beton-Öl Das Beton-Öl von der Firma Osmo wird sowohl für Betonflächen als auch für andere Haushaltsflächen verwendet. Dabei hat das Öl den Zweck, dass die Flächen wasserabweisend und unempfindlich gegen jeglichen Schmutz werden. Das Osmo Beton-Öl ist farblos und eignet sich somit für verschiedene Flächen. Sie können es in feuchten Bereichen, wie beispielsweise Küche und Bad nutzen, aber auch für andere Bereiche. Die Flächen in der Küche oder dem Bad erhalten mit diesem Öl einen gepflegten Anblick und sind für einen längeren Zeitraum schön. Neben Flächen in Feuchträumen sind auch Wand- und Bodenflächen für das Beton-Öl möglich, aber auch Arbeitsplatten und Fensterbänke der verschiedenen Räume. Das musst du beachten Das Beton-Öl ist mit Flächen aus unterschiedlichem Material kompatibel. Damit sind sowohl Estrich als auch verschiedene Betonarten inbegriffen, aber auch Steinarten aus Beton und Naturstein. Somit ist dieses Öl auch für mehrere Fliesenarten geeignet. Die Farbe der Oberfläche wird zusätzlich durch das Osmo Beton-Öl nicht beeinträchtigt. Von der Anwendung bei Flächen aus Holz wird abgeraten, denn für dieses Material werden eigene Öle hergestellt. So gelingt dir das Auftragen Nachdem Sie die geeignete Fläche ausgewählt haben, tragen Sie das Beton-Öl mit dem entsprechenden Werksgegenstand z.B. einem Flächenstreicher dünn auf. Dabei ist darauf zu achten, dass das Öl sorgfälltig umgerüht worden ist. Hierzu können Sie ein Rührholz verwenden. Anschließend verteilen Sie das Öl auf der Oberfläche, indem Sie es sorgfältig verstreichen und die gesamte Fläche damit bestreichen. Sollten Sie nach diesem Vorgang überschüssige Stoffe auf der Fläche haben, beseitigen Sie diese mit einem Reinigungsmittel, wie beispielsweise einem Lappen. Das Osmo Beton-Öl benötigt 8-10 Stunden, um vollständig zu trocknen und kann danach erneut gestrichen werden. Nach dem Beton-Anstrich dringt das Beton-Öl in die Oberfläche des jeweiligen Betons ein und schließt die offenporige Fläche, wodurch sie wasserabweisend und resistent gegen Schmutz und Flecken wird. Streichanleitung Mit Osmo Flächenstreicher, Fußbodenstreichbürste, Öl-Farben Auftrags-Vlies oder Mikrofaserwalze sehr dünn auftragen und gründlich ausstreichen. Überschüsse mit einem Pad oder fusselfreien Lappen abnehmen. Trocknung ca. 8-10 Stunden (bei Normklima, 23°C/50% rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Zweiten Anstrich ebenfalls sehr dünn und zügig auftragen (Bei Renovierung einer bereits geölten Oberfläche reicht in der Regel ein Anstrich auf die schmutzgesäuberte Oberfläche). Trocknung ca. 8-10 Stunden, siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 18,49 €*
Osmo Abbeizer für Holz & Metall 6000 Farblos 1l
Experten Beschreibung Lack oder Farbe zuverlässig und schnell entfernen mit dem Osmo-Abbeizer Kraftvoll und vielseitig: Der Abbeizer von Osmo Der Osmo Abbeizer im Ton 6000 Farblos ist ein Gel von pastenartiger Konsistenz. Mit diesem Mittel ist es möglich, verschiedene Flächen kräftig abzubeizen und eine Vielfalt an Zwecken zu erfüllen. Der Abbeizer ist in einer Gebindegröße von 1 Liter zu kaufen.Dieses Produkt entfernt Lacke, Lasur und Kleber zuverlässig und arbeitet dabei besonders effektiv auf Holz und Metall. Es ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich gut geeignet. Ein großer Vorteil des Osmo Abbeizers ist sein milder Geruch, der im Gegenteil zu vielen anderen Beizprodukten nicht penetrant wirkt. Somit kann dieser Artikel auch großflächig aufgetragen werden, ohne lästig zu werden. Osmo Abbeizer: Einfache und vielfältige Verwendung Der Abbeizer von Osmo wirkt auf allen lösemittelbeständigen Materialien. Dazu zählen Holz und Metall, aber auch mineralische Flächen wie Putz, Beton oder Naturstein. Das Produkt entfernt Kunstharzlack, 1K-Lack und Lasur, aber auch Ölfarben, Dispersionskleber und Latexfarbe. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Material Lösemittel verträgt, solltest du dich informieren, bevor du den Abbeizer aufträgst.Ein Liter Osmo Abbeizer 6000 Farblos reicht für die Verwendung auf ungefähr zwei bis vier Quadratmetern. Dabei genügt meist eine Schicht, nach Bedarf können jedoch auch zwei Durchgänge ausgeführt werden. Das Produkt wird nicht verdünnt und gleichmäßig auf der betreffenden Fläche aufgetragen. Anschließend lässt du das Material mit einer Folie abgedeckt ruhen. Ab und an prüfst du mit einem Spachtel, ob sich die Farbe oder der Lack schon gelöst hat. Am Ende wird mit warmem Wasser nachgewischt. Streichanleitung Osmo Abbeizer umrühren - nicht verdünnen. Mit einem Pinsel, Spachtel oder einer Bürste gleichmäßig auftragen und direkt mit einer dünnen Folie abdecken und ausreichend einwirken lassen. Den Abbeizeffekt von Zeit zu Zeit mit einem Spachtel prüfen und gelöste Farbschichten entfernen. Die Einwirkzeit ist von der Farbart, Schichtstärke und Temperatur abhängig. Die weiche, angelöste Schicht mit einem Spachtel abschieben und mit Wasser (ca. 40°C) nachwischen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandeneKontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfehinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutemTragen waschen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.

21,89 €*
Osmo Dekorwachs Intensive
Dekorwachs Intensive Töne auf einen Blick 3104 Rot 3105 Gelb 3125 Blau 3131 Grün 3188 Schnee 3181 Kiesel 3132 Graubeige 3169 Schwarz Experten Beschreibung Osmo Dekorwachs Intensive: Schutz und Veredelung von Holzoberflächen Das Dekorwachs Intensive von Osmo ist ein intensiv farbiger Holzanstrich. Er kombiniert die Vorteile von Wachsen und natürlichen Ölen und ist in vielen Farben - von Weißmatt und Schnee über Mahagoni und Kirschbaum ,bis hin zu Blau und Rot -erhältlich. Verwenden lässt sich das Intensiv Dekorwachs von Osmo zum Schutz und für die dekorative Veredelung von Holz im Innenbereich. Egal, ob Leisten, Balken, Türen, Wandverkleidungen, Holzfußböden, Möbel, Kinderspielzeig oder Leimholz und Spanplatten, das Dekorwachs lässt sich vielseitig einsetzen. Die Oberfläche wird dadurch unempfindlich gegenüber Schmutz, wasserabweisen, abriebfest und griffsympathisch. Dennoch bleibt die Holzstruktur bei allen Farbtönen erkennbar. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe sorgen zudem dafür, dass die Farbgebung schön gleichmäßig ist und das Streichbild besonders harmonisch wird. Aber damit nicht genug: der Holzschutz ist offenporig und schuppt nicht, reißt nicht und blättert nicht ab. Für Außen ist dieses Dekorwachs allerdings nicht geeignet. im Außenbereich sollte beispielsweise das Osmo Hartwachs-Öl Original benutzt werden. Einfache Verarbeitung spart Zeit und Geld Punkten kann das Osmo Dekorwachs Intensive außerdem mit einer einfachen Verarbeitung, ganz ohne Grundierung und Zwischenschliff. Für einen farbigen Anstrich wird der Holzschutz mit einer Mikrofaserrolle oder einem Flächenstreicher sehr dünn auf das saubere, trockene Holz aufgetragen. Beachten solltest Du dabei, dass Du immer in Holzmaserrichtung streichst. Für dezente Beizeffekte kannst Du das Dekorwachs mit einem Schwamm auftragen und binnen 20 Minuten gleichmäßig abwischen. Soll die Holzoberfläche intensive Farbtöne erhalten, wird der Holzschutz zwei Mal aufgetragen. Zwischen den Anstrichen muss die Farbe gut trocknen. Mechanisch belastete Flächen wie Fußböden werden nur einmal mit dem Dekorwachs und ein zweites Mal mit einem Osmo Hartwachs-Öl gestrichen werden. Bei Normalklima ist der Anstrich nach rund 24 Stunden trocken, herrschen niedrige Temperaturen oder besonders hohe Luftfeuchtigkeit, verlängert sich die Trockenzeit. Der trockene Holzschutz ist schweiß- und speichelfest und unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Bei der Auswahl der Farbtöne solltest Du beachten, dass Öle den natürlichen Farbtons des Holzes verstärken und ihm eine Art Dauernasseffekt verleihen. Wichtige Vorarbeiten vor der Anwendung Da das Anstrichergebnis unter anderem von der Holzbeschaffenheit abhängt, ist die Oberfläche gründlich auf die Anwendung vorzubereiten. Achte darauf, dass sie sauber, trocken und frostfrei ist. Außerdem sind alte offenporige Anstriche gründlich zu säubern und frühere Lack- und Farbanstriche abzuschleifen. Mögliche Löcher, Fugen und Risse werden ausgefüllt. Nach dem Trocken wird die Holzoberfläche erneut sorgfältig abgeschliffen und gesäubert.Das Dekorwachs muss nicht verdünnt werden und ist sofort streichfertig, sollte aber vor der Anwendung gründlich umgerührt werden. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 12 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wird eine intensive Farbintensität gewünscht, den Vorgang wiederholen (jedoch maximal 2 Anstriche auftragen). Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Ab 10,29 €*
Remmers Hartwachsöl eco
Alle Hartwachsöl eco-Farben auf einen Blick Silbergrau RC-970 Intensiv-Weiß RC-995 Farblos Eiche hell RC-365 Nussbaum RC-660 Teak RC-545 Ebenholz RC-790 Remmers Hartwachs-Öl eco - Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Hartwachs-Öl eco - vielseitig einsetzbar Remmers Hartwachs-Öl aus dem eco Sortiment ist für die schonende und wirksame Behandlung von Oberflächen im Innenbereich entwickelt worden. Es eignet sich für Massivholzmöbel, Holzböden, Holztreppen und Korkböden. Das Produkt kann sogar für Kinderspielzeug angewendet werden. Selbst der direkte Kontakt mit Lebensmitteln beispielsweise im Küchenbereich ist möglich. Remmers Hartwachs-Öl eco - Schutz und Pflege Im Wohnbereich sind natürliche Hölzer sehr beliebt. Mit dem Hartwachs-Öl aus dem eco Sortiment bietet der Hersteller Remmers ein Kombi-Produkt an, das die Holzoberflächen in zweierlei Hinsicht schützt. Durch die dünnflüssige Konsistenz dringt das Öl tief in die Holzstruktur ein und entfaltet dort die pflegende Wirkung. Zudem legt sich das enthaltene Wachs wie ein Schutzfilm auf die Oberfläche. Das recht dünnflüssige Hartwachs-Öl dringt tief in die Holzstruktur ein, auch Risse und Spalten können behandelt werden. Die farblose Variante betont die natürliche Optik des Holzes, die 6 weiteren Farbtöne und Sonderfarbtöne intensivieren die Farben und bringen diese zum Leuchten. Das Hartwachs-Öl eco ist langlebig und gibt dem Holz eine schmutzabweisende und strapazierfähige Oberfläche. Die Beständigkeit gegen haushaltsübliche Flüssigkeiten und Reinigungsmittel ist gegeben. Darüber hinaus verleiht das Produkt durch den Wachsanteil bei Anwendung auf Böden und Treppen eine rutschhemmende Wirkung. Verarbeitung - gewusst wie: Die zu bearbeitende Fläche muss fett- und schmutzfrei sein. Altanstriche müssen restlos entfernt werden. Harzhaltige und fettige Holzoberflächen lassen sich mit Verdünnung oder Pinselreiniger abwaschen. Sofern vor der Behandlung mit Remmers Hartwachs-Öl eco die Oberflächen geschliffen werden, sollte für Fußböden ein Holzschliff von ca. Korn P100 bis 120 gewählt werden, bei Oberflächen von Massivholzmöbeln nicht feiner als Korn P180.Das Remmers Hartwachs-Öl aus der eco Serie lässt sich am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius verarbeiten. Nach dem Umrühren kann es mit einem Flächenstreicher oder einer Rolle dünn aufgetragen werden. Die Konsistenz ist angenehm dünnflüssig, so dass eine gleichmäßige Verteilung einfach erzielt werden kann. Nach etwa 20-30 Minuten wird das Öl mit einem fusselfreien Baumwolltuch einpoliert. Alternativ kann für größere Flächen eine Einscheibenmaschine mit einem weißen Polierpad verwendet werden. Überschüssiges Öl wird mit einem speziellen Ölsaugtuch entfernt. Für Schubladen und Schrankinnenseiten reicht ein Anstrich. Alle anderen Oberflächen können am nächsten Tag noch einmal gestrichen werden. Ein vorheriger Anschliff ist nicht notwendig. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +55°C bis max. +25°C. Material gut aufrühren. Mit Flächenstreicher oder Rolle dünn auftragen. Auf unterschliedlich stark saugenden Hölzern durch Verschlichten gleichmäßige Verteilung gewährleisten. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen. Je länger der Materialüberschuss auf die Fläche einwirkt, desto intensiver die Farbgebung bei pigmentierten Varianten. Nach Trocknung zweiten Anstrich ohne Zwischenschliff vornehmen. Im Schrankinneren und Schubladen nur 1x dünn mit einem fusselfreien Baumwolltuch aufbringen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält Aliphatischer Polyether vererstert mit Maleinsäure. Kann allergische Reaktionenhervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oderNebel nicht einatmen.

Ab 18,99 €*
Osmo Klarwachs 1101 Farblos
Experten Beschreibung Osmo Klarwachs- für einen seidenmatten Anstrich Möchtest du deinen Holzfußboden oder deine Möbel effektiv vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen? Dann ist der Klarwachs von Osmo in farblos (1101) genau das richtige Produkt. Überzeugendes Ergebnis Der Holzanstrich von Osmo verleiht dem behandelten Holz einen seidenmatten Glanz. Der Osmo Klarwachs auf Naturöl-Wachs- Basis kombiniert die pflegende Wirkung von natürlichen Ölen und die schützende Wirkung von Wachsen. Diese innovative Kombination macht dein Holz für Schmutz unempfindlich, für Wasser undurchdringlich und trotzdem atmungsaktiv. Dank dieser wasserabweisenden Eigenschaft kann das Produkt auch auf Holz in feuchteren Räumen verwendet werden. Während der Behandlung dringt der Klarwachs besonders tief in das Holz ein. Auch bei starker Beanspruchung bleibt der Holzanstrich abriebfest und reißt nicht. Der natürliche Charme des Holzes bleibt dabei vollständig erhalten. Anwendung in vielen Bereichen Die Holzfarbe kannst du auf vielen Holzprodukten aufbringen. Holzfußböden, Wand- und Deckenbekleidungen im Innenbereich können durch den transparenten Anstrich geschützt werden. Die Behandlung von Möbeln und Kinderspielzeug aus Holz ist ebenfalls möglich. Inhaltsstoffreiche Harthölzer darunter zum Beispiel Merbau und Meranti sind für diese Art des Anstriches ebenfalls geeignet. Auf unbehandeltes Holz solltest du für ein perfektes Ergebnis zwei Anstriche aufbringen. Anderweitiges Holz kann ganz einfach ohne Schleifen und ohne Grundierung behandelt werden. Der Osmo Klarwachs farblos schafft eine pflegeleichte Oberfläche. Ein Liter reicht bei einmaligem Anstrich für 24 m². Viele Vorteile: Schutz von Holz im Innenbereich Erhalt des einzigartigen Holzcharakters Wasserabweisendes Ergebnis Einfache Anwendung Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². Etwa 30 Minuten trocknen lassen. Allen Überschuss abwischen, ungesättigte Stellen nachstreichen. Trocknung ca. 12 Stunden (bei Normklima 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Etwa 30 Minuten trocknen lassen und allen Überschuss abwischen. Trocknung etwa 12 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 16,99 €*
Osmo Pflege-Öl Parkett & Möbel
Experten Beschreibung Starke Pflege für Ihre Böden Das Pflege-Öl von Osmo hilft Ihnen dabei, Ihre Holzböden zu pflegen und zu schützen, damit sie für eine lange Zeit ihren Dienst erfüllen können. Egal, ob es sich um Parkett- oder Korkböden oder sogar Möbeloberflächen handelt - mit diesem Produkt werden Ihre Objekte aufgefrischt. Das Öl, das vormals unter dem Produktnamen Holzwerker bekannt war, ist in den vier Farbtönen 3079, 3081, 3098 und 3440 verfügbar. Dabei können Sie zwischen farblosen matten Tönen und einem transparenten Weiß wählen. Einfache Anwendung ohne Hilfe Pflegeöle von Osmo können von jedem verwendet werden. Durch die schnelle Trocknung ist es nicht nötig, die betroffenen Räume oder Objekte lange zu vermeiden. Bereits nach wenigen Stunden ist ein behandelter Boden wieder begehbar. Außerdem hilft der Anti-Rutsch-Effekt dabei, sicher auf den Beinen zu bleiben. Osmo Pflege-Öl ist besonders für stark beanspruchte Böden geeignet. Wenn Sie also Kleinkinder oder Haustiere im Haushalt haben, wird der Boden dennoch lange halten. Verschiedene Größen für verschiedene Zwecke Das Produkt wird in den Gebindegrößen 1 Liter, 2,5 Liter sowie 10 Liter bereitgestellt. Mit einem Liter lassen sich etwa 40 - 60 m² Holz behandeln. Ob es ein Möbelstück, ein Wohnzimmerboden oder der Fußboden in einem größeren öffentlichen Raum sein soll - Sie können flexibel die passende Variante wählen. Streichanleitung Mit einer Osmo Fußbodenstreichbürste, einem Flächenstreicher, Spachtel oder der Osmo Mikrofaserrolle dünn auftragen. Mit Einscheiben-Maschine, z.B. Osmo FloorXcenter und weißem Pad in die Oberfläche einmassieren. Überschüsse entfernen. Bei kleineren Oberflächen kann das Pflege-Öl auch mit einem fusselfreien Lappen aufgebracht werden. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P210 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 25,49 €*
Osmo Wohnraum Wachs
Alle Wohnraum-Wachs-Farben auf einen Blick 7394 Weiß Deckend 7393 Weiß Transparent Experten Beschreibung Osmo Wohnraumwachs - heller Anstrich für die Decke Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Holz zu behandeln. Während früher oft Lacke verwendet wurden, ist es heute selbstverständliche geworden, Einrichtungsgegenstände und Spielzeug mit Öl oder Wachs zu behandeln. Diese Oberflächenbehandlung ist nicht nur schnell, sondern auch einfach anzuwenden. Osmo Wohnraumwachs fällt genau in diese Kategorie. Es ist in zwei Varianten erhältlich, "weiß transparent" und "weiß deckend". Eigenschaften von Osmo Wohnraumwachs Aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung (es enthält eine wasserverdünnbare öl-modifizierte Polymer-Dispersion, Wachse, mineralische Erden, als Lösungsmittel Wasser, sowie einige Additive) ist Osmo Wohnraumwachs dazu gedacht, Holzdecken frisch zu behandeln oder zu renovieren. Es ist mit anderen Wachsprodukten von Osmo kompatibel. Eine fertige Oberflächenbehandlung mit Osmo Wohnraumwachs besteht aus zwei Anstrichen. Nach dem ersten Anstrich muss nicht zwischengeschliffen werden, weil die dickliche Konsistenz des Wachses das Holz nicht rau werden lässt. Die Verwendung des pigmentierten Wohnraumwachses erfordert etwas Erfahrung, damit die gestrichene Fläche nicht fleckig wird. Deshalb sollte vor der eigentlichen Verarbeitung ein Probestück angefertigt werden. Die richtige Verwendung Die wachsartige Konsistenz von Osmo Wohnraumwachs ist auch bei Arbeiten über Kopf von Vorteil, da das Mittel nicht zum Tropfen neigt. Osmo Wohnraumwachs weiß transparent erhält die natürliche Farbigkeit des Holzes, ohne die Maserung zu verbergen. Mit einem Anstrich der Variante Osmo Wohnraumwachs weiß deckend wird dagegen eine naturweiße Färbung erzielt, was besonders in dunklen Räumen von Vorteil ist. Osmo Wohnraumwachs ist geruchsneutral und kann bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe Holz ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Auftrag ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden, siehe Punkt 2. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztlicheHilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragenwaschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 20,99 €*
Osmo UVIWAX® UV-Protection
Osmo UVIWAX Farben auf einen Blick 7266 Fichte-Weiß 7200 Farblos Seidenmatt Experten Beschreibung UV-Schutz für den Innenraum: Osmo UVIWAX Der natürliche Werkstoff Holz besteht aus vielen verschiedenen Stoffen. Einer von ihnen ist das Lignin. Es ist dafür verantwortlich, dass eine Pflanze verholzen kann, das heißt, das Lignin verleiht dem Holz seine Festigkeit. Durch unterschiedliche Einflüsse kann das Lignin aber zerstört werden, was dazu führt, dass sich das Holz zersetzt. Lignin leidet vor allem unter dem Einfluss von Sonneneinstrahlung. Aus diesem Grund ist es notwendig, Holzoberflächen mit einem UV-Schutz zu versehen. Zwar ist Sonnenlicht für Holzoberflächen in Innenräumen nicht so schädlich wie im Freien, doch tritt mit der Zeit eine Veränderung der Farbe auf. Osmo UVIWAX ist eine Möglichkeit, einer solchen Vergilbung vorzubeugen. Eigenschaften von Osmo UVIWAX Osmo UVIWAX besteht aus natürlichen Stoffen und wird auf der Basis von Wachsen und einer wasserverdünnbaren öl-modifizierten Polymer-Dispersion in Verbindung mit mineralischen Erden und UV-Licht absorbierenden Additiven hergestellt. Durch diese Zusammensetzung ist der UV-Schutz speichel- und schweißecht und kann daher bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden. Er ist in den Varianten "farblos seidenmatt" und leicht pigmentiert im Farbton "Fichte-Weiß" erhältlich. Wofür ist Osmo UVIWAX geeignet? Besonders auf großen Flächen wie Wand- und Deckenverkleidungen, aber auch Türen und Schränken wird der Einfluss von Sonnenlicht schnell sichtbar. Die Holzlasur schützt die Oberfläche vor Vergilbung, was bedeutet, dass das Holz über lange Zeit hinweg seinen hellen Farbton behält. Osmo UVIWAX ist für einheimische Hölzer geeignet. Mit der Variante "farblos seidenmatt" behandelt erhält die Oberfläche einen sanften Glanz, ohne dass der natürliche Farbton beeinflusst wird. "Fichte-Weiß" dagegen ist leicht deckend und hellt das Holz etwas auf, die natürliche Maserung bleibt aber weiterhin sichtbar. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe Holz ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Auftrag ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden, siehe Punkt 2. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P101Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P280Schutzhandschuhe tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztlicheHilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragenwaschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen /regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 24,49 €*
Osmo Hirnholzwachs 5735 Farblos 0,375l
Experten Beschreibung Die Lösung im Außenbereich: Osmo Hirnholzwachs Holz wird ebenso wie im Innenraum auch im Freien verbaut. Dort muss es gut geschützt werden. Besonders anfällig für Schäden sind die Enden einer Leiste, eines Bretts oder eines Balkens. Man nennt diese Fläche Hirnholz. Nicht nur Wasser, auch Sonneneinstrahlung kann das Holz beschädigen. Dringt Feuchtigkeit ins Hirnholz ein, beginnt das Holz schnell zu faulen, ist es starken Temperaturschwankungen und direkter Sonne ausgesetzt, bilden sich Risse. Was ist Osmo Hirnholzwachs? Osmo Hirnholzwachs ist ein Holzschutzmittel, das aus unterschiedlichen Komponenten zusammengesetzt ist. Die Mischung ergibt nach dem Anstrich eine Oberflächenstruktur, die speziell darauf ausgerichtet ist, das Holz zu schützen und gleichzeitig seinen Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren. Genauer bedeutet das: Das Osmo Hirnholzwachs versiegelt die Holzfläche und verhindert so, dass große Mengen Wasser eintreten und tief ins Holz einziehen, gleichzeitig wird die Holzfläche vor dem Austrocknen bei Sonneneinstrahlung geschützt. Dabei dringt das Hirnholzwachs in die Oberfläche ein, es bildet keine dicke Schicht von außen. Dadurch bleibt die Fläche atmungsaktiv, was heißt, dass trotzdem ein Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Holz und der Umgebungsluft stattfinden kann. Wann wird Osmo Hirnholzwachs verwendet? Fassadenbretter, aber auch Terrassendielen oder Stirnholz an freiliegenden Balkenkonstruktionen werden mit Osmo Hirnholzwachs behandelt. Da es farblos ist, behält das Holz seine natürliche Färbung und dunkelt mit der Zeit ein wenig nach. Osmo Hirnholzwachs ist speichel- und schweißecht und deshalb sogar für Kinderspielzeug geeignet. Streichanleitung Ersten Anstrich satt, nass in nass, auf das rohe Hirnholz auftragen, ca. 150 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Zweiter Auftrag ca. 50 ml/m². Trocknung ca. 12 Stunden, siehe Punkt 2. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS02 Entzündlich H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze/offener Flamme fernhalten. Nicht rauchen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. Signalwort: Achtung

Inhalt: 0.375 Liter (42,37 €* / 1 Liter)

15,89 €*
Osmo Hartwachs-Öl Rapid
Alle Hartwachs-Öl Rapid-Farben auf einen Blick 3232 Farblos Seidenmatt 3262 Farblos Matt 3240 Weiß Transparent Experten Beschreibung Osmo Hartwachsöl Rapid - natürliche, hochwertige Imprägnierung für unbehandelte Holzflächen Du möchtest einen unbehandelten Holztisch, den Holzboden, Korkboden oder Holzpaneele vor Feuchtigkeit Verschmutzung schützen? Das Osmo Hartwachsöl Rapid ist eine leicht zu verarbeitende Imprägnierung höchster Qualität. Bester Schutz für schönes Holz - Osmo Hartwachsöl Rapid Der Baum in der freien Natur widersteht mühelos Nässe, Kälte und vielen widrigen Umwelteinflüssen. Das geschnittene Holz verfügt nicht mehr über die Schutzkräfte der lebendigen Bäume. Holz, welches nicht bereits vom Hersteller imprägniert wurde, muss daher unbedingt mit einem deckenden Schutz versehen werden. Hartwachsöle gehören zu den besonders wirksamen Imprägnierungen. Das Hartwachsprodukt von Osmo verschließt die Holzporen nicht, sondern lässt das Holz weiter atmen und sich natürlich leicht ausdehnen und zusammenziehen. Lacke, die die Poren völlig verschließen verhindern diese Holzatmung und damit die typische gute Holzreaktion auf wechselnde Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Dieses Holzverhalten trägt jedoch zu einer guten Raumluft bei. Daher ist die Wachsbehandlung eine bevorzugte Anwendung. Das Osmo Hartwachsöl Rapid belässt dem Holz zudem seine natürliche Ausstrahlung. Das Wachsöl ist matt und farblos. Daher sind auch feinste Holzmasern und leichte Schattierungen nach dem Auftragen weiter sichtbar. Hartwachsöl Rapid von Osmo - gute Verarbeitung, beste Eigenschaften Die Bezeichnung Rapid macht schon deutlich, dass sich dieses Hartwachsöl besonders schnell verarbeiten lässt. Du kannst die zwei erforderlichen Anstriche mit dem Öl innerhalb nur eines Tages auftragen. Die hochwertige Imprägnierung eignet sich zur leichten und gleichmäßigen Verarbeitung. Das farblose, matte Produkt ist für alle unbehandelten Hölzer und für Wiederholungen von gleichen Imprägnierungen geeignet. Es trocknet besonders schnell. Das ist insbesondere bei Böden ein großer Vorteil, die sehr zeitnah nach der Verarbeitung wieder genutzt werden sollen. Das Osmo Hartwachsöl Rapid farblos matt ist eine belastbare und sehr strapazierfähige Imprägnierung. Die aufgetragene Schutzschicht ist speichelecht und daher auch für Holzspielzeug kleiner Kinder bestens geeignet. Nach der Verarbeitung von Rapid Öl sind die Holzflächen gegen Flüssigkeiten wie beispielsweise Wein, Kaffee, Cola und Ähnliches gut geschützt. Stehende Wasserlachen sollten natürlich sofort entfernt werden, normales Wischen und feuchtes Abreiben von Holzflächen ist aber unproblematisch. Beim Auftragen auf glatte Holzflächen ist das Öl sehr ergiebig. Mit 1 Liter Wachsöl kannst Du ungefähr 24 m² Holzflächen streichen. Holzimprägnierung matt online bestellen Die lang haftende Imprägnierung von sehr guter Qualität kannst Du günstig und unkompliziert online bestellen. Die Hartwachs-Öldosen gibt es in verschiedenen Größen. Das Produkt von Osmo kannst Du einfach mit einem guten Rundpinsel oder einer geeigneten Bürste auftragen. Du entscheidest Dich für eine Marken-Imprägnierung bester Wirksamkeit für den optimalen Holzschutz. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden Trocknung ca. 4 – 5 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Trocknung ca. 4 – 5 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS02 Entzündlich H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze/offener Flamme fernhalten. Nicht rauchen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 26,09 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Remmers Isolierfarbe Isoliergrund Weiß 9016
Experten Beschreibung Remmers Isolierfarbe Isoliergrund Weiß 9016 Remmers Isolierfarbe Isoliergrund Weiß 9016 für innen und außen Die Remmers Isolierfarbe ist ein hochwertiger Isoliergrund für Holz im Innen- und Außenbereich. Das seidenmatte Produkt eignet sich für die Grund- und Zwischenbeschichtung von Holzflächen. Die Isolierfarbe des Holzexperten Remmers aus dem niedersächsischen Löningen ist hochdeckend und sorgt dafür, dass die behandelten Holzflächen wind- und wetterfest sind und die Feuchtigkeit reguliert wird. Der hochwirksame Feuchtigkeitsschutz vermindert Gelbverfärbungen an Holzflächen. Der Geruch des Isoliergrundes ist beim Auftragen schwach und verschwindet nach der Trocknung vollkommen. Die Isolierfarbe von Remmers kannst Du vielseitig und bei ganz unterschiedlichen Hölzern einsetzen. Hochwirksamer Isoliergrund für ganz unterschiedliche Bauteile Remmers Isolierfarbe ist ein hochwirksamer Isoliergrund für ganz unterschiedliche Bauteile drinnen und draußen. Mit dem Isoliergrund kannst Du beispielsweise maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen aus Holz bearbeiten. Das Produkt von Remmers eignet sich zudem für begrenzt maßhaltige Bauteile aus Holz wie Gartenhäuser, Schuppen, Klappläden und Profilbretter sowie für nicht maßhaltige Bauteile aus Holz wie Fachwerkonstruktionen, Carports, Zäune und Verschalungen. Die hochdeckende Isolierfarbe wird ganz einfach mit einem geeigneten, nicht haarenden Pinsel aufgetragen. Zudem benötigst Du einen Flächenstreicher sowie Verdünnung & Pinselreiniger. Der Isoliergrund ist ein Spezialanstrich auf Wasserbasis, der gegen das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen wirkt. Produkt in Streichqualität und verschiedenen Gebindegrößen Remmers Isolierfarbe Isoliergrund Weiß 9016 ist ein Produkt in Streichqualität, das in verschiedenen Gebindegrößen angeboten wird. Je nach dem, welchen Umfang Dein Projekt hat, gibt es die Remmers Isolierfarbe im 0,75 Litergefäß oder im 2,5 Liter-, 5 Liter-, 10 Liter-, 20 Litereimer. Die Farbe ist ein Voranstrich für helle Farben und Lacke. Mögliche Systemprodukte sind Remmers Öl-Farbe, Remmers Holzschutz Grund sowie die Deckfarbe ebenfalls von Remmers. Die Farbe in Streichqualität kann übrigens nicht nur gestrichen, sondern auch großflächig gerollt werden. Der Isoliergrund hat sich an historischen Gebäuden bewährt Die Remmers Isolierfarbe Isoliergrund Weiß 9016 wurde bereits an historischen Gebäuden erfolgreich eingesetzt. So beispielsweise am im Jahr 1904 erbauten Bahnhof in Puszczykowo, einer der wenigen in Polen noch erhaltenen Holzbahnhöfe, oder an einem im Jahr 1884 erbauten Holzhaus in Zagórzyn, ebenfalls in Polen. Die Isolierfarbe von Remmers ist somit auch für Restaurierungsarbeiten bestens geeignet, etwa zum Streichen von Giebeln, Dachuntersichten, Verkleidungen und durchgehend hölzernen Gebäuden älteren Datums. Der Isoliergrund von Remmers ist sehr ergiebig. Mit einem Liter Remmers Isolierfarbe können knapp 13 Quadratmeter Holzfläche gestrichen werden. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +15 °C bis max. +25 °C. Material gut aufrühren. Streichen, Rollen, Spritzen. Nach Trocknung und Zwischenschliff mit wasser- oder lösemittelbasierten Lacken beschichten. Trocknungszeiten zwischen den Arbeitsgängen beachten. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen.

Ab 21,19 €*
Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL 9016
Remmers Venti-Lack 3in1 - Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL 9016 Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL 9016 für wertvolle Holzbauteile Der Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL 9016 für wertvolle Holzbauteile ist ein lösemittelbasierter Lack für außen und innen. Dieser hochwertige Lack eignet sich zur Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung, aber auch für einen Überholanstrich. Das Produkt des Holzexperten Remmers aus dem niedersächsischen Löhningen macht Holz wetterfest und feuchtigkeitsregulierend. Ein hoher Festkörperanteil für hohe Deckkraft ist eine weitere Eigenschaft dieses Lacks, der zudem vergilbungsarm ist und für eine gute Kantenabdeckung sorgt. Die Verarbeitung dieses Produkts ist denkbar einfach und gelingt Dir garantiert. Der Anwendungsbereich des Venti-Lacks 3in1 ist breit gefächert. Zum Auftragen benötigst Du lediglich Verdünnung & Pinselreiniger, einen geeigneten Flächenstreicher und ein Rührholz. Das Produkt gibt es in den Gebindegrößen 0,75 Liter, 2,5 Liter und 5 Liter. Der Lack ist für eine biozidfreie Schlussbeschichtung ausgesprochen ergiebig. Zahlreiche Anwendungsgebiete für Bereiche außen und innen Der Venti-Lack 3in1 ist für zahlreiche Anwendungsgebiete für Bereiche außen und innen geeignet. Mit dem Lack können maßhaltige Bauteile wie Fenster &Türen bearbeitet werden. Das Produkt eignet sich ebenso gut für begrenzt maßhaltige Bauteile aus Holz wie Profilbretter, Klappläden und Gartenhäuser. Auch nicht maßhaltige Bauteile aus Holz wie Zäune, einen Carport, Fachwerk und Holzverschalungen aller Art lassen sich gut mit dem Venti-Lack 3in1 behandeln. Das Gleiche gilt für eine biozidfreie Schlussbeschichtung auf bereits imprägniertem Holz wie es beispielsweise bei Gartenmöbeln oft der Fall ist. Das Bindemittel im Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL ist eine Alkydharzkombination. Der vielseitig einsetzbare Lack des renommierten Herstellers Remmers sorgt für seidenglänzende Oberflächen und hat einen ganz charakteristisch. Der Lack ist aromatenfrei und auch für einen Überholungsanstrich gut geeignet. Der Venti-Lack 3in1 Weiß und geeignete Systemprodukte Für den Remmers Venti-Lack 3in1 Weiß RAL 9016 gibt es zwei geeignete Systemprodukte vom selben Hersteller. Das wären der Remmers Hirnholzschutz und Remmers Holzschutz Grund speziell für Nadelhölzer. Der deckend pigmentierte und lösungsmittelbasierte Alkydharzlack für alle Nadel- und Laubhölzer lässt sich leicht und ergiebig verarbeiten und deckt auch Kanten sehr gut ab. Oberflächen müssen vor dem Anstrich sauber sowie fett- und wachsfrei sein. Lose Anstriche sollten vor einem Überholungsanstreich entfernt werden. Verwitterte Holzflächen musst Du bis auf eine tragfähige Schicht abschleifen. Bei porigen Hölzern ist ein Universalgrund empfehlenswert. Im Innenbereich kann ohne Grundierung gestrichen werden. Der Gebindeinhalt muss immer gut aufgerührt werden. Im Außenbereich ist zu zwei bis drei Anstrichen geraten. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +25 °C. Material gut aufrühren. Streichen, Rollen, Spritzen. Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen.

Ab 21,15 €*
Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco
Alle Dauerschutz-Farben auf einen Blick Weiß RAL 9016 Cremeweiß RAL 9001 Zinkgelb RAL 9016 Feuerrot RAL 3000 Skandinavisch Rot Nussbraun Tannengrün RAL 6009 Lichtgrau RAL 7035 Fenstergrau RAL 7040 Taubenblau RAL 5014 Enzianblau RAL 5010 Basaltgrau RAL 7012 Anthrazitgrau RAL 7016 Tiefschwarz RAL 9005 Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco – Zuverlässiger Schutz für Holz Holzelemente wie Zäune, Carports oder Gartenhäuser sind das ganze Jahr über Witterungseinflüssen ausgesetzt. Ohne regelmäßige Pflege verlieren sie an Ausstrahlung und können auf Dauer Schaden nehmen. Die Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco sorgt dafür, dass das Holz über einen langen Zeitraum erhalten bleibt und gleichzeitig einen frischen, gepflegten Look erhält. Besonders in einer Zeit, in der umweltschonende Produkte immer wichtiger werden, bietet diese Farbe eine geeignete und verträgliche Lösung. Eigenschaften der Dauerschutz-Farbe 3in1 eco Bei der Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco handelt es sich um eine wasserbasierte Deckfarbe, die sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich konzipiert ist. Sie besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und hat einen sehr geringen Lösemittelgehalt. Die Farbe ist blockfest, emissionsarm und beständig. Auch für Kinderspielzeug oder Spielgeräte ist sie dank ihrer Unbedenklichkeit geeignet. Einfache Anwendung der Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco Die spezielle tropf- und spritzhemmende Formulierung der Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco erleichtert die Anwendung. Sie lässt sich auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse sauber und gleichmäßig auftragen. Nach etwa sechs Stunden Trocknungszeit ist das Holz wetterfest sowie UV-beständig und kann wieder genutzt werden. Mit der Remmers Dauerschutz-Farbe 3in1 eco werden Holzelemente auf umweltverträgliche Weise geschützt und optisch aufgewertet. Das Produkt bietet eine langlebige Lösung für den Erhalt und die Pflege von Holz, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5°C bis max. +25°C. Material gut aufrühren und zügig durch Streichen und Rollen auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Überstreichbar nach ca. 6 Stunden. Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit dem Material im entsprechenden Farbton zu überstreichen. Alternativ die Hirnholzflächen mit Hirnholzschutz nach dem farbgebenden Grundanstrich schützen. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen.

Inhalt: 0.75 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

Ab 19,23 €*
Remmers Deckfarbe
Alle Remmers Deckfarbe-Farbtöne auf einen Blick Weiß RAL 9016 Hellelfenbein RAL 1015 Maisgelb Schwedischrot Skandinavisch Rot Rotbraun Nussbraun Tabakbraun Blattgrün Flaschengrün Friesenblau Anthrazitgrau RAL 7016 Hellgrau Fenstergrau Basaltgrau Dunkelgrau Schwarz Remmers Deckfarbe - Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Deckfarbe - top Deckkraft und Performance Bei der Remmers Deckfarbe handelt es sich um eine wasserbasierte Wetterschutzfarbe, die über ein hohes Deckvermögen verfügt. In dieser Produktreihe sind unterschiedliche Farbtöne verfügbar, die du in unterschiedlich großen Gebinden erwerben kannst. In der Farbtonpalette sind neben den sogenannten Hausfarbtönen des Unternehmens auch RAL-Farbtöne zu finden. Generelle Eigenschaften der Remmers Deckfarbe Die hochdeckende Wetterschutzfarbe ist überaus elastisch und blättert daher nicht ab. Die hohe Wetterbeständigkeit der Deckfarbe ermöglicht die Anwendung im Außenbereich. Generell ist die Verwendung der Remmers Deckfarbe jedoch für innen und außen möglich. Vor allem in Innenräumen sorgt die geringe Menge an Lösemittel für eine angenehme Verarbeitung ohne große Geruchsbelastung. Anwendungsbereiche der Remmers Deckfarbe Die Deckfarbe von Remmers ist generell für Anstriche im Innen- und Außenbereich geeignet und kann als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung fungieren. Zu den Hauptanwendungsbereichen der Remmers Deckfarbe zählt die Beschichtung von Holz. Hierzu zählen neben begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie beispielsweise Gartenhäuser oder Klappläden auch nicht maßhaltige Holbauteile wie beispielsweise Zäune oder Carports. Allerdings gilt es bei der Verwendung auf Holz darauf zu achten, dass die Farbe nicht auf frisch imprägnierten Hölzern verwendet wird. Die Holzfeuchtigkeit sollte maximal 18% betragen. Zinkdachrinnen und -bleche können mit der Deckfarbe ebenfalls lackiert werden. Grundlage hierfür ist, dass die Deckfarbe außerordentlich wetterfest und feuchtigkeitsregulierend ist. Darüber hinaus ist die Remmers Deckfarbe alkalibeständig, was ebenfalls eine Verwendung auf mineralischen Untergründen wie beispielsweise Beton oder Putze erlaubt. Aber auch auf vielen weiteren Untergründen kann die hochdeckende Wetterschutzfarbe von Remmers verwendet werden. Verwendung der Remmers Deckfarbe Vor der Verwendung der hochdeckenden Wetterschutzfarbe müssen unabhängig vom Untergrund Schmutz, lose Altanstreiche und Fett entfernt werden. Die genaue Vorbereitung für Holz, Zink oder Stahluntergründen kannst du dem technischen Merkblatt entnehmen. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 5 und 25 °C. Vor der Verarbeitung muss die Deckfarbe beispielsweise mit einem Rührholz aufgerührt werden. Die Remmers Deckfarbe kann mit einem Pinsel, einem Flächenstreicher oder einer Mohairrolle aufgebracht werden. Die Trocknungszeit beträgt 2 bis 4 Stunden und ist abhängig von der Temperatur, dem Luftwechsel und der relativen Luftfeuchte. Das angebrochene Gebinde sollte sorgfältig verschlossen und zeitnah aufgebraucht werden. Die Lagerung sollte kühl, trocken und vor Frost geschützt erfolgen. Die Haltbarkeit ungeöffneter Originalgebinde beträgt mindestens 24 Monate. Verdünnung und Pinselreinigung Die Remmers Deckfarbe kann, wenn nötig, mit Wasser verdünnt werden. Die Arbeitsgeräte sollten möglichst zeitnah mit Remmers Verdünnung und Pinselreiniger gespühlt werden. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5°C bis max. +25°C. Material gut aufrühren und zügig durch Streichen und Rollen auftragen. Trocknungszeiten zwischen den Arbeitsgängen beachten. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen.

Ab 15,35 €*
Remmers Buntlack 2in1
Alle Remmers Buntlack 2in1 Farbtöne auf einen Blick Reinweiß RAL 9010 Feuerrot RAL 3000 Enzianblau RAL 5010 Laubgrün RAL 6002 Moosgrün RAL 6005 Lichtgrau RAL 7035 Weißaluminium RAL 9006 Silbergrau RAL 7001 Schokobraun RAL 8017 Tiefschwarz RAL 9005 Remmers Buntlack 2in1 - Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Buntlack 2in1 für nachhaltigen Korrosionsschutz auf unterschiedlichen Oberflächen Der Buntlack 2in1 des niedersächsischen Herstellers Remmers ist Grundierung und Lack in einem. Der hochwirksame Lack für Korrosionsschutz ist für außen und innen geeignet. Das Produkt ist wetter- und UV-beständig, temperaturbeständig und stoß- und kratzfest. Ein guter Verlauf und viele Farbtöne im Sortiment zeichnen dieses Produkt ebenfalls aus. Für die multifunktionale Grundierung und den Lack gibt es vielfältige Anwendungsgebiete. Du kannst damit Fenster & Türen streichen, aber auch zahlreiche andere Bauteile aus Holz, Stahl und Eisen. Der lösemittelbasierte Lack ist hochglänzend. Die Anwendung dieses Lackes ist denkbar einfach. Neben Verdünnung & Pinselreiniger brauchst Du einen geeigneten Flächenstreicher und unbedingt ein Rührholz, denn der Lack muss vor Gebrauch gründlich umgerührt werden. Der Buntlack wird direkt auf Stahl, Eisen und Holz aufgestrichen. Lösemittelbasierter Lack für unterschiedliche Bauteile und Flächen aus Holz, Stahl und Eisen Der lösemittelbasierter Lack für unterschiedliche Bauteile und Flächen aus Holz, Stahl und Eisen ist für maßhaltige Bauteile wie Fenster & Türen geeignet. Er wird direkt auf blanke, aber auch auf bereits angerostete Stahle und Eisenmetalle aufgetragen. Der Buntlack ist vergilbungsarm und absolut temperaturbeständig. Damit ist dieses Produkt auch gut zum Anstreichen von Heizkörpern geeignet. Der Remmers Buntlack 2in1 ist in den Gebindegrößen 0,375 Liter und 0,75 Liter erhältlich. Du kannst zwischen 12 verschiedenen Farbtönen wählen. Darunter sind verschiedene Rot-, Blau- und Grüntöne, aber auch Schwarz, Weiß, Grau und Braun. Der Buntlack hat eine lange Lebensdauer und ist stoß- und kratzfest. Der robuste und farbige Lack des Holz- und Farbspezialisten Remmers aus den niedersächsischen Löningen garantiert einen dauerhaften Korrosionsschutz für außen und innen auf ganz unterschiedlichen Bauteilen und aus verschiedenen Materialien. Ein idealer Wetter-, Rost- und Lichtschutz für Holz, Stahl und Eisen in Haus, Hof und Garten Der Buntlack 2in1 von Remmers ist ein idealer Wetter-, Rost- und Lichtschutz für Holz, Stahl und Eisen in Haus, Hof und Garten. Geeignete Systemprodukte sind der Holzschutz Grund und der Allgrund, ebenfalls von Remmers. Beachte vor Gebrauch in jedem Fall das technische Datenblatt und die Sicherheitshinweise. Der Buntlack ist Grundierung und Lack in Einem für zahlreiche Anwendungsgebiete, beispielsweise als Rostschutzgrundierung, Metallfarbe, Eisenfarbe oder Holzfarbe. Der Buntlack hat eine hohe Deckkraft, einen hohen Festkörperanteil und ist hitzebeständig bis 60 Grad Celsius. Du kannst den Lack auf blanke, aber auch problemlos direkt auf rostige Stellen auftragen. Das hochwertige Produkt von Remmers ist hochglänzend und hat einen charakteristischen, angenehmen Geruch. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: +5 °C bis +25 °C. Material gut aufrühren. Streichen, Rollen, Spritzen. Fließbecherpistole: Düse: 1,6 - 1,8 mm; Zerstäuberluftdruck: 2 - 3 bar. Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 70 - 80 bar. Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 100 bar, Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar. Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosoloder Nebel nicht einatmen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Ab 9,99 €*
Osmo Terrassenöl
Alle Terrassenöle auf einen Blick 004 Douglasien Naturgetönt 006 Bangkirai Naturgetönt 007 Teak Farblos 009 Lärchen Naturgetönt 014 Massaranduba 010 Thermoholz Naturgetönt 013 Garapa Naturgetönt 016 Bangkirai Dunkel 021 Terrassen-Öl Mooreiche 019 Terrassen-Öl Grau Experten Beschreibung Osmo - optimale Optik mit perfektem Schutz Holzböden, Holzmöbel und Sichtblenden schaffen auf Deinem Grundstück und in Deinem Garten Atmosphäre und Komfort. Terrassen mit Holzdeck fühlen sich fußwarm und schmeichelnd an. Die natürliche Maserung und Textur passt sich harmonisch in die Umgebung ein. Echtholzmöbel und Sichtschutzwände ergänzen Deine so elegante wie natürliche Außenanlage. Damit sich Deine Holzbauteile und Holzoberflächen gut erhalten, brauchen Sie Schutz. Das kommt nicht nur der Lebensdauer entgegen. Osmo Terrassenöl lässt das Holz dauerhaft glänzen und macht die Reinigung einfacher. Osmo bietet Dir die perfekte Pflege und liefert die Instandhaltung gleich mit. Der Anstrich gibt Deinem Holz Nahrung und Dir eine wunderschöne natürliche Holzaußenanlage. Funktionale und optische Eigenschaften Osmo Terrassenöl eignet sich für alle gängigen Gehölze, die im Außenbereich eingesetzt und verbaut sind. Egal, ob Du Edel- und Nadelgehölze schätzt oder thermisch behandeltes Holz vorziehst. Von Ahorn über Kiefer und Teak bis hin zu Zeder gibst Du jede Holzoberfläche optisch attraktiven Schutz. Osmo Terrassenöl gibt der natürlichen Maserung und Textur zusätzliche Ausprägung und Tiefe. Du kannst zwischen zehn Farbtönungen wählen, von Douglasien bis grau und schwarz. Der seidenmatte Aufstrich weist Schmutz und Wasser ab. Das Öl kann nicht abblättern oder reißen. Es bietet verlässlichen Holzschutz mit bleibend attraktivem Aussehen. Mit einem Liter gibst Du über zwanzig Quadratmeter Holzfläche Pflege und Schutz. Einfache Verarbeitung nach Abwitterung Osmo Terrassenöl verarbeitest Du ohne großen Aufwand. Deine Holzoberflächen müssen nur sauber und trocken sein. Schleifen ist nicht erforderlich. Du trägst das Öl mit dem Maserungsverlauf mit einem Pinsel oder Tuch auf. Nach etwa zwölf Stunden schließt Du die Erstveredelung mit einem zweiten dünnen Auftrag ab. Bei einzelnen Gehölzen musst Du vorherige Abwitterung vor der ersten Ölung erlauben. Einige Holzarten weisen besonders hohe Lignin- und Harzwerte auf. Sie müssen vier bis sechs Wochen abwittern. Nach einer frischen Kesseldruckimprägnierung und einigen tropischen Gehölzen beträgt dieser Zeitraum drei Monate. Zum Auffrischen trägst Du einfach eine neue Ölschicht ohne grundieren und schleifen auf. Streichanleitung Erster Anstrich dünn auf das rohe (angewitterte) Holz ca. 35 ml/m². Hinweis: Harzreiche und inhaltsstoffreiche Hölzer zunächst abwittern lassen. „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 12 Stunden (bei Normklima 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Zweiter Auftrag ca. 35 ml/m². (Bei Renovierung genügt in der Regel 1 Anstrich auf der schmutzgesäuberten Fläche. Trocknung ca. 12 Stunden, siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Inhalt: 0.75 Liter (25,21 €* / 1 Liter)

Ab 16,89 €*