Fachberatung: 07253/94500

  30.000m² Lagerfläche

  100 Tage Rückgaberecht

Alle Osmo Color-Öl Farben auf einen Blick

Experten Beschreibung

Osmo Color-Öl - die ideale Grundierung für alle Holzfußböden

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sowohl im Außen- als auch im Innenbereich dem Verschleiß unterliegt. Durch eine Grundierung wird der Verschleiß verzögert. Das Holz wird konserviert und die aufgetragenen Farben und Lacke haften besser. Eine bewährte Grundierung für den Innenbereich ist Osmo Color-Öl.

Worum handelt es sich bei diesem Holzpflegeöl?

Osmo Color-Öl ist eine farbige Grundierung für alle Arten von Holzböden und hölzerne Oberflächen. Es eignet sich zum Beispiel für:
- Massivholzdielen und Landhausdielen
- Schiffsböden
- Möbeloberflächen
- Grobspanplatten (OSB)
- Holztreppen und Geländer

Das Color-Öl wird in 14 verschiedenen Farben, von Weiß über Sandfarben bis hin zu Schwarz geliefert. Die Verkaufsverpackung enthält ein Liter der Grundierung. Das reicht für eine Oberfläche von 40 - 50 m². Osmo Color-Öl enthält keine Lösungsmittel und ist aus natürlichen Bestandteilen, darunter diversen Pflanzenölen, zusammengesetzt. Es schützt das Holz selbst vor den Einwirkungen von Cola, Kaffee oder Wein. Verschüttete Flüssigkeiten lassen sich ohne Rückstände mühelos aufwischen.

Wie wird Osmo Color-Öl verarbeitet?

Das Holzpflegeöl wird gebrauchsfertig geliefert. Es muss nicht verdünnt werden, sollte aber vor dem Auftragen mit einem Rührstab gut aufgerührt werden.
Die zu behandelnde Holzoberfläche muss sauber und trocken sein. Du musst alte Anstriche sorgfältig entfernen (entweder abschleifen oder abbeizen). Achte unbedingt darauf, dass die Oberfläche staubfrei ist!
Der Auftrag erfolgt in 2 Phasen.
Die erste Grundierung wird auf das rohe Holz aufgetragen. Dazu kannst Du eine Spachtel oder bei kleinen Oberflächen auch ein Tuch verwenden.
Anschließend wird die Grundierung mit einer Einscheibenmaschine egalisiert.
Bis er trocken ist, hast Du noch ca. 30 Minuten Zeit, um Fehler im Anstrich auszugleichen und überschüssige Color-Öl zu entfernen.

Der erste Auftrag muss unter normalen Konditionen ungefähr 8 - 10 Stunden trocknen. Bei kalter Witterung und/oder hoher Luftfeuchtigkeit dauert es entsprechend länger, bis die Grundierung trocken ist. Als zweiter und abschließender Auftrag eignet sich Osmo Hartwachs-Öl. Das ist farblos und schützt die Oberfläche, lässt aber das Holz darunter atmen.

Worauf solltest Du achten?

In der ungeöffneten Originalverpackung ist Osmo-Color-Öl 2 Jahre lang haltbar. Bei der Verarbeitung solltest Du darauf achten, dass der Raum gut belüftet ist. Halte Kinder und Haustiere fern, solange das Mittel noch nicht getrocknet ist. Das Holzpflegeöl macht den damit behandelten Fußboden widerstandsfähig gegen normale Beanspruchung. Er kann ohne Bedenken feucht gewischt, gekehrt oder mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Zur Entfernung von Flecken solltest Du nur Mittel benutzen, die vom Hersteller dafür empfohlen werden.
Mit einer Grundierung aus Osmo Color-Öl bringst Du die natürlichen Farben und Struktur des Holzes gut zur Geltung und wirst lange Freude an Deinem Holzfußboden haben.

Auf kleineren Flächen kann das Color-Öl auch mit einem fusselfreien Lappen aufgebracht werden.
Auf weiß grundierten Böden wird ein Endanstrich mit dem Osmo Hartwachs-Öl Farbig 3040 Weiß empfohlen.

Streichanleitung

  • Eins
    Ersten Auftrag auf das rohe, geschliffene Holz ca. 17 – 20 ml/m².
  • Zwei
    Anschließend mit einer Einscheibenmaschine mit weißem Pad oder Bürstenbesatz egalisieren. Bei strukturierten oder gefasten Hölzern zum Egalisieren ausschließlich den Bürstenbesatz verwenden.
  • Drei
    Überschüsse müssen entfernt werden. Überschüsse in der Fase mit einem Pinsel entfernen.
  • Vier
    „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden.
  • Fünf
    Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/ 50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen.
  • Sechs
    Nach Trocknung einen Endanstrich mit einem farblosen Osmo Hartwachs-Öl vornehmen und diesen trocknen lassen.

Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise

  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten.
    P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
    P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
  • EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
    EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Verfügbare Downloads

Einsatzort: Innen
Farbton: Schwarz
Geeignet für: Fußböden, Möbel, Treppen
Typ: Öl
Verarbeitung: Rollen, Streichen
Herstelleradresse (GPSR): Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG, Affhüppen Esch 12, 48231 Warendorf -Tel.: +49 2581/922-100 Web: www.osmo.de Mail: info@osmo.de
Inhalt: 1 l

Ähnliche Produkte

Osmo Hartwachs-Öl Original
Alle Hartwachs Öle auf eine Blick 3011 Farblos Glänzend 3032 Farblos Seidenmatt 3062 Farblos Matt 3065 Farblos Halbmatt 3041 Natural Matt 3040 Weiß 3067 Lichtgrau 3071 Honig 3072 Bernstein 3073 Terra 3074 Graphit 3075 Schwarz Experten Beschreibung Osmo Hartwachs-Öl Original - idealer Schutz für Holzböden und Möbeloberflächen Das Osmo Hartwachs-Öl Original ist ein farbloser, glänzend bis matter Innenanstrich. Es ist ideal zum Schutz von Holz- und Korkfußböden sowie Schiffsböden geeignet, lässt sich aber auch hervorragend für Leimholz und Möbeloberflächen verwenden. Holzoberflächen, die mit Osmo Hartwachs-Öl Original behandelt wurden, sind wasserabweisend, schmutzunempfindlich und abriebfest. Darüber hinaus werden sie deutlich belastbarer, widerstandsfähiger und griffsympathischer. Egal ob Wasser, Bier, Wein, Cola, Kaffee, Tee, Obstsaft oder Milch, Böden und Möbeloberflächen sind vor Wasserflecken geschützt. Das Hartwachs-Öl Original verfügt im Vergleich zu herkömmlichen Anstrich-Systemen übner ein harmonischeres Streichbild und eine gleichmäßigere Farbgebung. Einfache Verarbeitung ohne Grundierung und Zwischenschliff Das Hartwachs-Öl Original von Osmo ist ganz einfach in der Anwendung. Die Holzoberfläche muss nicht grundiert werden und auch ein Zwischenschliff ist überflüssig. Bei unbehandeltem Holz sind zwei Anstriche notwendig, bei Renovierungsarbeiten reicht normalerweise ein einmaliger Anstrich der gesäuberten Oberfläche. Bei normalen Temperaturen ist die Oberfläche nach rund 8-10 Stunden trocken. Im Fall von niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ist mit einer längeren Trocknungszeit zu rechnen. Außerdem solltest Du beachten, dass die Oberfläche erst nach 2-3 Wochen vollkommen durchgehärtet ist. Erst dann ist das Holz zuverlässig vor Abrieb, Wasser und Schmutz geschützt. Wichtige Hinweise zum Hartwachs-Öl - Das Öl ist in verschiedenen Farbtönen - farblos glänzend, seidenmatt und matt - erhältlich.- Öle verstärken stets den natürlichen Holzfarbton und sorgen für einen sogenannten Dauernasseffekt.- Wird das Öl zu satt aufgetragen und der Raum zu wenig belüftet, verlängert sich die Trocknungszeit.- Korkoberflächen haben eine hohe Saugfähigkeit, weshalb ein besonders dünner Anstrich notwendig ist. Außerdem verlängert sich die Trocknungszeit bei Kork auf mindestens 24 Stunden.- Im Schrankinneren sowie in Schubladen solltest Du das Öl maximal einmal ganz dünn mit einem Lappen auftragen.- Ist das Öl vollständig getrocknet ist die Pflege der behandelten Holzoberflächen ganz einfach. - Grobe Verschmutzungen lassen sich mit Staubsauber oder Besen entfernen. Um die Oberflächen intensiv zu reinigen, gibst Du das Osmo Wisch-Fix ins Wischwasser und reinigt die Fläche mit einem nebelfeuchten Mopp. Keinesfalls solltest Du Böden nass wischen.Möchtest Du den Glanzgrad erhöhen, kannst Du nach der Trocknungszeit Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel ganz dünn auftragen, trocknen lassen und polieren. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Trocknung ca. 8 – 10 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 15,89 €*
Osmo TopOil High Solid 0,5l
Alle Topoil Farben auf einen Blick 3058 Farblos Matt 3037 Weiß Seidenmatt 3068 Natural 3061 Akazie 3038 Terra Seidenmatt 3039 Graphit Seidenmatt Experten Beschreibung Osmo Topoil schützt Möbel natürlich gut Mit Topoil ist Osmo ein ganz besonderes Produkt gelungen. Der Öl-Wachs-Anstrich eignet sich bestens, um Deine Möbel im Innenbereich mit einer wirksam schützenden Oberfläche zu versehen. Dabei ist er natürlich und gesundheitlich völlig unbedenklich. Ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit Osmo Topoil High Solid besticht durch viele nützliche Eigenschaften. Es ist bietet der behandelten Oberfläche einen Schutz, der diesen Namen auch verdient, denn Topoil ist extrem widerstandsfähig gegen Flecken und Haushaltschemikalien. Du musst keine Bedenken mehr haben, ob irgendetwas Spuren auf dem Holz hinterlässt. Dabei ist es besonders widerstandsfähig gegen Bier, Wein, Kaffee, Cola, Obstsaft, Tee, Milch und Wasser. Dies gilt auch und im Besonderen für Speichel und Schweiß Viele weitere nützliche Eigenschaften Topoil ist wasserabweisend und abriebfest. Mit Topoil behandelte Oberflächen können also ohne Bedenken gereinigt werden. Zudem ist es lebensmittelecht (gemäß Euro-Norm 1186 Teil 5/14). Es hat also keinerlei geruchliche, geschmackliche oder gar gesundheitsschädliche Wirkung auf Lebensmittel. Da Osmo Topoil absolut unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze ist, eignet sich der Öl-Wachs-Anstrich bestens für Kinderspielzeug. Osmo Topoil bietet dauerhaften Schutz, denn es ist holzgerecht, reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab. Außerdem ist Osmo Topoil sehr ergiebig. Bei einem Anstrich ist ein Behälter (Gebindegröße 0,5 Liter) ausreichend, um 12 m² Fläche zu bearbeiten. Schließlich kann das Produkt eine hohe Lagerfähigkeit aufweisen. Wenn es trocken und gut verschlossen aufbewahrt wird, kann es fünf Jahre und länger verwendet werden. Osmo Topoil ist vielseitig verwendbar Osmo Topoil ist ein idealer Schutz für alle Möbeloberflächen im Innenbereich. Darüber hinaus eignet sich der Öl-Wachs-Anstricht auch, um Arbeitsplatten, insbesondere Küchenarbeitsplatten mit einer schützenden Oberfläche zu versehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zu behandelnde Oberfläche aus Massivholz oder aus Leimholz ist. Des Weiteren kann Osmo Topoil auch auf Kork aufgetragen werden. Sogar Grobspanplatten (OSB) können damit behandelt werden Natürliche Substanzen in drei verschiedenen Farbmöglichkeiten Osmo Topoil wird auf der Basis pflanzlicher Substanzen hergestellt. Es enthält Candelilla- und Carnaubawachs, Sojaöl, Distelöl und Sonnenblumenöl. Du kannst wählen aus den Tönen Farblos Matt, Akazie und Natural. Dabei ist zu beachten, dass Topoil 3058 Farblos den natürlichen Farbton des Holzes verstärkt und einen Dauernasseffekt erzeugt, während Topoil 3068 Natural diesem Effekt genau entgegenwirkt und das Holz nahezu unsichtbar schützt. Somit bleibt der natürliche Farbton des Holzes erhalten. Auf dunklem beziehungsweise rötlichem Holz erscheint Topoil 3068 Natural als dezent weiß gekälkte Oberfläche. Die Variante Topoil 3061 Akazie ist transparentfarbig. Sie verleiht Holz einen edlen Charakter. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 25-35 ml/m². Auftrag mit der Mikrofaserrolle, dem Flächenstreicher oder mit dem Öl-Farben Auftrags-Flies von Osmo. „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Zweiter Auftrag ca. 5 – 10 ml/m². Auftrag am besten mit dem Öl-Farben Auftrags-Flies oder einem fusselfreien Lappen. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden, siehe Punkt 2. Weitere Pflegeaufträge ebenfalls wie in Punkt 3, um nicht zu viel Material aufzutragen.

Inhalt: 0.5 Liter (48,12 €* / 1 Liter)

Ab 18,19 €*
Osmo Beton-Öl Naturöl-Wachs-Imprägnierung 610 Farblos
Experten Beschreibung Osmo Beton-Öl Das Beton-Öl von der Firma Osmo wird sowohl für Betonflächen als auch für andere Haushaltsflächen verwendet. Dabei hat das Öl den Zweck, dass die Flächen wasserabweisend und unempfindlich gegen jeglichen Schmutz werden. Das Osmo Beton-Öl ist farblos und eignet sich somit für verschiedene Flächen. Sie können es in feuchten Bereichen, wie beispielsweise Küche und Bad nutzen, aber auch für andere Bereiche. Die Flächen in der Küche oder dem Bad erhalten mit diesem Öl einen gepflegten Anblick und sind für einen längeren Zeitraum schön. Neben Flächen in Feuchträumen sind auch Wand- und Bodenflächen für das Beton-Öl möglich, aber auch Arbeitsplatten und Fensterbänke der verschiedenen Räume. Das musst du beachten Das Beton-Öl ist mit Flächen aus unterschiedlichem Material kompatibel. Damit sind sowohl Estrich als auch verschiedene Betonarten inbegriffen, aber auch Steinarten aus Beton und Naturstein. Somit ist dieses Öl auch für mehrere Fliesenarten geeignet. Die Fläche muss allerdings offenporig sein, das heißt keine glatten Oberflächen wie z.B. Glas oder glasierte Fließen. Bitte beachte, dass Öle den natürlichen Farbton verstärken können - Dauernasseffekt. Weiße oder sehr helle Untergründe können einen leichten Gelbstich bekommen. Unbedingt vorab einen Probeanstrich vornehmen. So gelingt dir das Auftragen Nachdem Sie die geeignete Fläche ausgewählt haben, tragen Sie das Beton-Öl mit dem entsprechenden Werksgegenstand z.B. einem Flächenstreicher dünn auf. Dabei ist darauf zu achten, dass das Öl sorgfältig umgerührt worden ist. Hierzu können Sie ein Rührholz verwenden. Anschließend verteilen Sie das Öl auf der Oberfläche, indem Sie es sorgfältig verstreichen und die gesamte Fläche damit bestreichen. Sollten Sie nach diesem Vorgang überschüssige Stoffe auf der Fläche haben, beseitigen Sie diese mit einem Reinigungsmittel, wie beispielsweise einem Lappen. Das Osmo Beton-Öl benötigt 8-10 Stunden, um vollständig zu trocknen und kann danach erneut gestrichen werden. Nach dem Beton-Anstrich dringt das Beton-Öl in die Oberfläche des jeweiligen Betons ein und schließt die offenporige Fläche, wodurch sie wasserabweisend und resistent gegen Schmutz und Flecken wird. Streichanleitung Mit Osmo Flächenstreicher, Fußbodenstreichbürste, Öl-Farben Auftrags-Vlies oder Mikrofaserwalze sehr dünn auftragen und gründlich ausstreichen. Überschüsse mit einem Pad oder fusselfreien Lappen abnehmen. Trocknung ca. 8-10 Stunden (bei Normklima, 23°C/50% rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Zweiten Anstrich ebenfalls sehr dünn und zügig auftragen (Bei Renovierung einer bereits geölten Oberfläche reicht in der Regel ein Anstrich auf die schmutzgesäuberte Oberfläche). Trocknung ca. 8-10 Stunden, siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 18,99 €*
Osmo Abbeizer für Holz & Metall 6000 Farblos 1l
Experten Beschreibung Lack oder Farbe zuverlässig und schnell entfernen mit dem Osmo-Abbeizer Kraftvoll und vielseitig: Der Abbeizer von Osmo Der Osmo Abbeizer im Ton 6000 Farblos ist ein Gel von pastenartiger Konsistenz. Mit diesem Mittel ist es möglich, verschiedene Flächen kräftig abzubeizen und eine Vielfalt an Zwecken zu erfüllen. Der Abbeizer ist in einer Gebindegröße von 1 Liter zu kaufen.Dieses Produkt entfernt Lacke, Lasur und Kleber zuverlässig und arbeitet dabei besonders effektiv auf Holz und Metall. Es ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich gut geeignet. Ein großer Vorteil des Osmo Abbeizers ist sein milder Geruch, der im Gegenteil zu vielen anderen Beizprodukten nicht penetrant wirkt. Somit kann dieser Artikel auch großflächig aufgetragen werden, ohne lästig zu werden. Osmo Abbeizer: Einfache und vielfältige Verwendung Der Abbeizer von Osmo wirkt auf allen lösemittelbeständigen Materialien. Dazu zählen Holz und Metall, aber auch mineralische Flächen wie Putz, Beton oder Naturstein. Das Produkt entfernt Kunstharzlack, 1K-Lack und Lasur, aber auch Ölfarben, Dispersionskleber und Latexfarbe. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Material Lösemittel verträgt, solltest du dich informieren, bevor du den Abbeizer aufträgst.Ein Liter Osmo Abbeizer 6000 Farblos reicht für die Verwendung auf ungefähr zwei bis vier Quadratmetern. Dabei genügt meist eine Schicht, nach Bedarf können jedoch auch zwei Durchgänge ausgeführt werden. Das Produkt wird nicht verdünnt und gleichmäßig auf der betreffenden Fläche aufgetragen. Anschließend lässt du das Material mit einer Folie abgedeckt ruhen. Ab und an prüfst du mit einem Spachtel, ob sich die Farbe oder der Lack schon gelöst hat. Am Ende wird mit warmem Wasser nachgewischt. Streichanleitung Osmo Abbeizer umrühren - nicht verdünnen. Mit einem Pinsel, Spachtel oder einer Bürste gleichmäßig auftragen und direkt mit einer dünnen Folie abdecken und ausreichend einwirken lassen. Den Abbeizeffekt von Zeit zu Zeit mit einem Spachtel prüfen und gelöste Farbschichten entfernen. Die Einwirkzeit ist von der Farbart, Schichtstärke und Temperatur abhängig. Die weiche, angelöste Schicht mit einem Spachtel abschieben und mit Wasser (ca. 40°C) nachwischen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandeneKontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfehinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutemTragen waschen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.

25,19 €*
Remmers Hartwachsöl eco
Alle Hartwachsöl eco-Farben auf einen Blick Silbergrau RC-970 Intensiv-Weiß RC-995 Farblos Eiche hell RC-365 Nussbaum RC-660 Teak RC-545 Ebenholz RC-790 Remmers Hartwachs-Öl eco - Eigenschaften Experten Beschreibung Remmers Hartwachs-Öl eco - vielseitig einsetzbar Remmers Hartwachs-Öl aus dem eco Sortiment ist für die schonende und wirksame Behandlung von Oberflächen im Innenbereich entwickelt worden. Es eignet sich für Massivholzmöbel, Holzböden, Holztreppen und Korkböden. Das Produkt kann sogar für Kinderspielzeug angewendet werden. Selbst der direkte Kontakt mit Lebensmitteln beispielsweise im Küchenbereich ist möglich. Remmers Hartwachs-Öl eco - Schutz und Pflege Im Wohnbereich sind natürliche Hölzer sehr beliebt. Mit dem Hartwachs-Öl aus dem eco Sortiment bietet der Hersteller Remmers ein Kombi-Produkt an, das die Holzoberflächen in zweierlei Hinsicht schützt. Durch die dünnflüssige Konsistenz dringt das Öl tief in die Holzstruktur ein und entfaltet dort die pflegende Wirkung. Zudem legt sich das enthaltene Wachs wie ein Schutzfilm auf die Oberfläche. Das recht dünnflüssige Hartwachs-Öl dringt tief in die Holzstruktur ein, auch Risse und Spalten können behandelt werden. Die farblose Variante betont die natürliche Optik des Holzes, die 6 weiteren Farbtöne und Sonderfarbtöne intensivieren die Farben und bringen diese zum Leuchten. Das Hartwachs-Öl eco ist langlebig und gibt dem Holz eine schmutzabweisende und strapazierfähige Oberfläche. Die Beständigkeit gegen haushaltsübliche Flüssigkeiten und Reinigungsmittel ist gegeben. Darüber hinaus verleiht das Produkt durch den Wachsanteil bei Anwendung auf Böden und Treppen eine rutschhemmende Wirkung. Verarbeitung - gewusst wie: Die zu bearbeitende Fläche muss fett- und schmutzfrei sein. Altanstriche müssen restlos entfernt werden. Harzhaltige und fettige Holzoberflächen lassen sich mit Verdünnung oder Pinselreiniger abwaschen. Sofern vor der Behandlung mit Remmers Hartwachs-Öl eco die Oberflächen geschliffen werden, sollte für Fußböden ein Holzschliff von ca. Korn P100 bis 120 gewählt werden, bei Oberflächen von Massivholzmöbeln nicht feiner als Korn P180.Das Remmers Hartwachs-Öl aus der eco Serie lässt sich am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius verarbeiten. Nach dem Umrühren kann es mit einem Flächenstreicher oder einer Rolle dünn aufgetragen werden. Die Konsistenz ist angenehm dünnflüssig, so dass eine gleichmäßige Verteilung einfach erzielt werden kann. Nach etwa 20-30 Minuten wird das Öl mit einem fusselfreien Baumwolltuch einpoliert. Alternativ kann für größere Flächen eine Einscheibenmaschine mit einem weißen Polierpad verwendet werden. Überschüssiges Öl wird mit einem speziellen Ölsaugtuch entfernt. Für Schubladen und Schrankinnenseiten reicht ein Anstrich. Alle anderen Oberflächen können am nächsten Tag noch einmal gestrichen werden. Ein vorheriger Anschliff ist nicht notwendig. Streichanleitung Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +55°C bis max. +25°C. Material gut aufrühren. Mit Flächenstreicher oder Rolle dünn auftragen. Auf unterschliedlich stark saugenden Hölzern durch Verschlichten gleichmäßige Verteilung gewährleisten. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen. Je länger der Materialüberschuss auf die Fläche einwirkt, desto intensiver die Farbgebung bei pigmentierten Varianten. Nach Trocknung zweiten Anstrich ohne Zwischenschliff vornehmen. Im Schrankinneren und Schubladen nur 1x dünn mit einem fusselfreien Baumwolltuch aufbringen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise EUH208 Enthält Aliphatischer Polyether vererstert mit Maleinsäure. Kann allergische Reaktionenhervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oderNebel nicht einatmen.

Ab 18,99 €*
Osmo Dekorwachs Intensive
Dekorwachs Intensive Töne auf einen Blick 3104 Rot 3105 Gelb 3125 Blau 3131 Grün 3188 Schnee 3181 Kiesel 3132 Graubeige 3169 Schwarz 3172 Seide 3186 Weiß Matt Experten Beschreibung Osmo Dekorwachs Intensive: Schutz und Veredelung von Holzoberflächen Das Dekorwachs Intensive von Osmo ist ein intensiv farbiger Holzanstrich. Er kombiniert die Vorteile von Wachsen und natürlichen Ölen und ist in vielen Farben - von Weißmatt und Schnee über Mahagoni und Kirschbaum ,bis hin zu Blau und Rot -erhältlich. Verwenden lässt sich das Intensiv Dekorwachs von Osmo zum Schutz und für die dekorative Veredelung von Holz im Innenbereich. Egal, ob Leisten, Balken, Türen, Wandverkleidungen, Holzfußböden, Möbel, Kinderspielzeig oder Leimholz und Spanplatten, das Dekorwachs lässt sich vielseitig einsetzen. Die Oberfläche wird dadurch unempfindlich gegenüber Schmutz, wasserabweisen, abriebfest und griffsympathisch. Dennoch bleibt die Holzstruktur bei allen Farbtönen erkennbar. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe sorgen zudem dafür, dass die Farbgebung schön gleichmäßig ist und das Streichbild besonders harmonisch wird. Aber damit nicht genug: der Holzschutz ist offenporig und schuppt nicht, reißt nicht und blättert nicht ab. Für Außen ist dieses Dekorwachs allerdings nicht geeignet. im Außenbereich sollte beispielsweise das Osmo Hartwachs-Öl Original benutzt werden. Einfache Verarbeitung spart Zeit und Geld Punkten kann das Osmo Dekorwachs Intensive außerdem mit einer einfachen Verarbeitung, ganz ohne Grundierung und Zwischenschliff. Für einen farbigen Anstrich wird der Holzschutz mit einer Mikrofaserrolle oder einem Flächenstreicher sehr dünn auf das saubere, trockene Holz aufgetragen. Beachten solltest Du dabei, dass Du immer in Holzmaserrichtung streichst. Für dezente Beizeffekte kannst Du das Dekorwachs mit einem Schwamm auftragen und binnen 20 Minuten gleichmäßig abwischen. Soll die Holzoberfläche intensive Farbtöne erhalten, wird der Holzschutz zwei Mal aufgetragen. Zwischen den Anstrichen muss die Farbe gut trocknen. Mechanisch belastete Flächen wie Fußböden werden nur einmal mit dem Dekorwachs und ein zweites Mal mit einem Osmo Hartwachs-Öl gestrichen werden. Bei Normalklima ist der Anstrich nach rund 24 Stunden trocken, herrschen niedrige Temperaturen oder besonders hohe Luftfeuchtigkeit, verlängert sich die Trockenzeit. Der trockene Holzschutz ist schweiß- und speichelfest und unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Bei der Auswahl der Farbtöne solltest Du beachten, dass Öle den natürlichen Farbtons des Holzes verstärken und ihm eine Art Dauernasseffekt verleihen. Wichtige Vorarbeiten vor der Anwendung Da das Anstrichergebnis unter anderem von der Holzbeschaffenheit abhängt, ist die Oberfläche gründlich auf die Anwendung vorzubereiten. Achte darauf, dass sie sauber, trocken und frostfrei ist. Außerdem sind alte offenporige Anstriche gründlich zu säubern und frühere Lack- und Farbanstriche abzuschleifen. Mögliche Löcher, Fugen und Risse werden ausgefüllt. Nach dem Trocken wird die Holzoberfläche erneut sorgfältig abgeschliffen und gesäubert.Das Dekorwachs muss nicht verdünnt werden und ist sofort streichfertig, sollte aber vor der Anwendung gründlich umgerührt werden. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 12 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wird eine intensive Farbintensität gewünscht, den Vorgang wiederholen (jedoch maximal 2 Anstriche auftragen). Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Ab 10,89 €*
Osmo Pflege-Öl Parkett & Möbel
Alle Pflege-Öl Farben auf einen Blick 3079 Farblos Matt 3081 Farblos Seidenmatt 3098 Farblos Halbmatt 3440 Weiß Transparent Experten Beschreibung Starke Pflege für Ihre Böden Das Pflege-Öl von Osmo hilft Ihnen dabei, Ihre Holzböden zu pflegen und zu schützen, damit sie für eine lange Zeit ihren Dienst erfüllen können. Egal, ob es sich um Parkett- oder Korkböden oder sogar Möbeloberflächen handelt - mit diesem Produkt werden Ihre Objekte aufgefrischt. Das Öl, das vormals unter dem Produktnamen Holzwerker bekannt war, ist in den vier Farbtönen 3079, 3081, 3098 und 3440 verfügbar. Dabei können Sie zwischen farblosen matten Tönen und einem transparenten Weiß wählen. Einfache Anwendung ohne Hilfe Pflegeöle von Osmo können von jedem verwendet werden. Durch die schnelle Trocknung ist es nicht nötig, die betroffenen Räume oder Objekte lange zu vermeiden. Bereits nach wenigen Stunden ist ein behandelter Boden wieder begehbar. Außerdem hilft der Anti-Rutsch-Effekt dabei, sicher auf den Beinen zu bleiben. Osmo Pflege-Öl ist besonders für stark beanspruchte Böden geeignet. Wenn Sie also Kleinkinder oder Haustiere im Haushalt haben, wird der Boden dennoch lange halten. Verschiedene Größen für verschiedene Zwecke Das Produkt wird in den Gebindegrößen 1 Liter, 2,5 Liter sowie 10 Liter bereitgestellt. Mit einem Liter lassen sich etwa 40 - 60 m² Holz behandeln. Ob es ein Möbelstück, ein Wohnzimmerboden oder der Fußboden in einem größeren öffentlichen Raum sein soll - Sie können flexibel die passende Variante wählen. Streichanleitung Mit einer Osmo Fußbodenstreichbürste, einem Flächenstreicher, Spachtel oder der Osmo Mikrofaserrolle dünn auftragen. Mit Einscheiben-Maschine, z.B. Osmo FloorXcenter und weißem Pad in die Oberfläche einmassieren. Überschüsse entfernen. Bei kleineren Oberflächen kann das Pflege-Öl auch mit einem fusselfreien Lappen aufgebracht werden. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P210 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 25,89 €*
Osmo Wohnraum Wachs
Alle Wohnraum-Wachs-Farben auf einen Blick 7394 Weiß Deckend 7393 Weiß Transparent Experten Beschreibung Osmo Wohnraumwachs - heller Anstrich für die Decke Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Holz zu behandeln. Während früher oft Lacke verwendet wurden, ist es heute selbstverständliche geworden, Einrichtungsgegenstände und Spielzeug mit Öl oder Wachs zu behandeln. Diese Oberflächenbehandlung ist nicht nur schnell, sondern auch einfach anzuwenden. Osmo Wohnraumwachs fällt genau in diese Kategorie. Es ist in zwei Varianten erhältlich, "weiß transparent" und "weiß deckend". Eigenschaften von Osmo Wohnraumwachs Aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung (es enthält eine wasserverdünnbare öl-modifizierte Polymer-Dispersion, Wachse, mineralische Erden, als Lösungsmittel Wasser, sowie einige Additive) ist Osmo Wohnraumwachs dazu gedacht, Holzdecken frisch zu behandeln oder zu renovieren. Es ist mit anderen Wachsprodukten von Osmo kompatibel. Eine fertige Oberflächenbehandlung mit Osmo Wohnraumwachs besteht aus zwei Anstrichen. Nach dem ersten Anstrich muss nicht zwischengeschliffen werden, weil die dickliche Konsistenz des Wachses das Holz nicht rau werden lässt. Die Verwendung des pigmentierten Wohnraumwachses erfordert etwas Erfahrung, damit die gestrichene Fläche nicht fleckig wird. Deshalb sollte vor der eigentlichen Verarbeitung ein Probestück angefertigt werden. Die richtige Verwendung Die wachsartige Konsistenz von Osmo Wohnraumwachs ist auch bei Arbeiten über Kopf von Vorteil, da das Mittel nicht zum Tropfen neigt. Osmo Wohnraumwachs weiß transparent erhält die natürliche Farbigkeit des Holzes, ohne die Maserung zu verbergen. Mit einem Anstrich der Variante Osmo Wohnraumwachs weiß deckend wird dagegen eine naturweiße Färbung erzielt, was besonders in dunklen Räumen von Vorteil ist. Osmo Wohnraumwachs ist geruchsneutral und kann bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe Holz ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Auftrag ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden, siehe Punkt 2. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztlicheHilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragenwaschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 21,49 €*
Osmo Klarwachs 1101 Farblos
Experten Beschreibung Osmo Klarwachs- für einen seidenmatten Anstrich Möchtest du deinen Holzfußboden oder deine Möbel effektiv vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen? Dann ist der Klarwachs von Osmo in farblos (1101) genau das richtige Produkt. Überzeugendes Ergebnis Der Holzanstrich von Osmo verleiht dem behandelten Holz einen seidenmatten Glanz. Der Osmo Klarwachs auf Naturöl-Wachs- Basis kombiniert die pflegende Wirkung von natürlichen Ölen und die schützende Wirkung von Wachsen. Diese innovative Kombination macht dein Holz für Schmutz unempfindlich, für Wasser undurchdringlich und trotzdem atmungsaktiv. Dank dieser wasserabweisenden Eigenschaft kann das Produkt auch auf Holz in feuchteren Räumen verwendet werden. Während der Behandlung dringt der Klarwachs besonders tief in das Holz ein. Auch bei starker Beanspruchung bleibt der Holzanstrich abriebfest und reißt nicht. Der natürliche Charme des Holzes bleibt dabei vollständig erhalten. Anwendung in vielen Bereichen Die Holzfarbe kannst du auf vielen Holzprodukten aufbringen. Holzfußböden, Wand- und Deckenbekleidungen im Innenbereich können durch den transparenten Anstrich geschützt werden. Die Behandlung von Möbeln und Kinderspielzeug aus Holz ist ebenfalls möglich. Inhaltsstoffreiche Harthölzer darunter zum Beispiel Merbau und Meranti sind für diese Art des Anstriches ebenfalls geeignet. Auf unbehandeltes Holz solltest du für ein perfektes Ergebnis zwei Anstriche aufbringen. Anderweitiges Holz kann ganz einfach ohne Schleifen und ohne Grundierung behandelt werden. Der Osmo Klarwachs farblos schafft eine pflegeleichte Oberfläche. Ein Liter reicht bei einmaligem Anstrich für 24 m². Viele Vorteile: Schutz von Holz im Innenbereich Erhalt des einzigartigen Holzcharakters Wasserabweisendes Ergebnis Einfache Anwendung Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². Etwa 30 Minuten trocknen lassen. Allen Überschuss abwischen, ungesättigte Stellen nachstreichen. Trocknung ca. 12 Stunden (bei Normklima 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Etwa 30 Minuten trocknen lassen und allen Überschuss abwischen. Trocknung etwa 12 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 18,69 €*
Osmo Hartwachs-Öl Rapid
Alle Hartwachs-Öl Rapid-Farben auf einen Blick 3232 Farblos Seidenmatt 3262 Farblos Matt 3240 Weiß Transparent Experten Beschreibung Osmo Hartwachsöl Rapid - natürliche, hochwertige Imprägnierung für unbehandelte Holzflächen Du möchtest einen unbehandelten Holztisch, den Holzboden, Korkboden oder Holzpaneele vor Feuchtigkeit Verschmutzung schützen? Das Osmo Hartwachsöl Rapid ist eine leicht zu verarbeitende Imprägnierung höchster Qualität. Bester Schutz für schönes Holz - Osmo Hartwachsöl Rapid Der Baum in der freien Natur widersteht mühelos Nässe, Kälte und vielen widrigen Umwelteinflüssen. Das geschnittene Holz verfügt nicht mehr über die Schutzkräfte der lebendigen Bäume. Holz, welches nicht bereits vom Hersteller imprägniert wurde, muss daher unbedingt mit einem deckenden Schutz versehen werden. Hartwachsöle gehören zu den besonders wirksamen Imprägnierungen. Das Hartwachsprodukt von Osmo verschließt die Holzporen nicht, sondern lässt das Holz weiter atmen und sich natürlich leicht ausdehnen und zusammenziehen. Lacke, die die Poren völlig verschließen verhindern diese Holzatmung und damit die typische gute Holzreaktion auf wechselnde Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Dieses Holzverhalten trägt jedoch zu einer guten Raumluft bei. Daher ist die Wachsbehandlung eine bevorzugte Anwendung. Das Osmo Hartwachsöl Rapid belässt dem Holz zudem seine natürliche Ausstrahlung. Das Wachsöl ist matt und farblos. Daher sind auch feinste Holzmasern und leichte Schattierungen nach dem Auftragen weiter sichtbar. Hartwachsöl Rapid von Osmo - gute Verarbeitung, beste Eigenschaften Die Bezeichnung Rapid macht schon deutlich, dass sich dieses Hartwachsöl besonders schnell verarbeiten lässt. Du kannst die zwei erforderlichen Anstriche mit dem Öl innerhalb nur eines Tages auftragen. Die hochwertige Imprägnierung eignet sich zur leichten und gleichmäßigen Verarbeitung. Das farblose, matte Produkt ist für alle unbehandelten Hölzer und für Wiederholungen von gleichen Imprägnierungen geeignet. Es trocknet besonders schnell. Das ist insbesondere bei Böden ein großer Vorteil, die sehr zeitnah nach der Verarbeitung wieder genutzt werden sollen. Das Osmo Hartwachsöl Rapid farblos matt ist eine belastbare und sehr strapazierfähige Imprägnierung. Die aufgetragene Schutzschicht ist speichelecht und daher auch für Holzspielzeug kleiner Kinder bestens geeignet. Nach der Verarbeitung von Rapid Öl sind die Holzflächen gegen Flüssigkeiten wie beispielsweise Wein, Kaffee, Cola und Ähnliches gut geschützt. Stehende Wasserlachen sollten natürlich sofort entfernt werden, normales Wischen und feuchtes Abreiben von Holzflächen ist aber unproblematisch. Beim Auftragen auf glatte Holzflächen ist das Öl sehr ergiebig. Mit 1 Liter Wachsöl kannst Du ungefähr 24 m² Holzflächen streichen. Holzimprägnierung matt online bestellen Die lang haftende Imprägnierung von sehr guter Qualität kannst Du günstig und unkompliziert online bestellen. Die Hartwachs-Öldosen gibt es in verschiedenen Größen. Das Produkt von Osmo kannst Du einfach mit einem guten Rundpinsel oder einer geeigneten Bürste auftragen. Du entscheidest Dich für eine Marken-Imprägnierung bester Wirksamkeit für den optimalen Holzschutz. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz ca. 35 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden Trocknung ca. 4 – 5 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Anstrich ca. 35 ml/m². Trocknung ca. 4 – 5 Stunden; siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS02 Entzündlich H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze/offener Flamme fernhalten. Nicht rauchen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 26,89 €*
Osmo UVIWAX® UV-Protection
Osmo UVIWAX Farben auf einen Blick 7266 Fichte-Weiß 7200 Farblos Seidenmatt Experten Beschreibung UV-Schutz für den Innenraum: Osmo UVIWAX Der natürliche Werkstoff Holz besteht aus vielen verschiedenen Stoffen. Einer von ihnen ist das Lignin. Es ist dafür verantwortlich, dass eine Pflanze verholzen kann, das heißt, das Lignin verleiht dem Holz seine Festigkeit. Durch unterschiedliche Einflüsse kann das Lignin aber zerstört werden, was dazu führt, dass sich das Holz zersetzt. Lignin leidet vor allem unter dem Einfluss von Sonneneinstrahlung. Aus diesem Grund ist es notwendig, Holzoberflächen mit einem UV-Schutz zu versehen. Zwar ist Sonnenlicht für Holzoberflächen in Innenräumen nicht so schädlich wie im Freien, doch tritt mit der Zeit eine Veränderung der Farbe auf. Osmo UVIWAX ist eine Möglichkeit, einer solchen Vergilbung vorzubeugen. Eigenschaften von Osmo UVIWAX Osmo UVIWAX besteht aus natürlichen Stoffen und wird auf der Basis von Wachsen und einer wasserverdünnbaren öl-modifizierten Polymer-Dispersion in Verbindung mit mineralischen Erden und UV-Licht absorbierenden Additiven hergestellt. Durch diese Zusammensetzung ist der UV-Schutz speichel- und schweißecht und kann daher bedenkenlos in Innenräumen verwendet werden. Er ist in den Varianten "farblos seidenmatt" und leicht pigmentiert im Farbton "Fichte-Weiß" erhältlich. Wofür ist Osmo UVIWAX geeignet? Besonders auf großen Flächen wie Wand- und Deckenverkleidungen, aber auch Türen und Schränken wird der Einfluss von Sonnenlicht schnell sichtbar. Die Holzlasur schützt die Oberfläche vor Vergilbung, was bedeutet, dass das Holz über lange Zeit hinweg seinen hellen Farbton behält. Osmo UVIWAX ist für einheimische Hölzer geeignet. Mit der Variante "farblos seidenmatt" behandelt erhält die Oberfläche einen sanften Glanz, ohne dass der natürliche Farbton beeinflusst wird. "Fichte-Weiß" dagegen ist leicht deckend und hellt das Holz etwas auf, die natürliche Maserung bleibt aber weiterhin sichtbar. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe Holz ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden (bei Normklima, 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) oder einem Scotchpad zwischengeglättet werden. Zweiter Auftrag ca. 62 ml/m². Trocknung ca. 3 – 4 Stunden, siehe Punkt 2. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise GHS07 Haut- und/oder Augenreizung H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P101Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P280Schutzhandschuhe tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztlicheHilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragenwaschen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen /regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Signalwort: Achtung

Ab 24,69 €*
Remmers Multi-Lack 3in1
Alle Remmers Multi-Lack 3in1 Farbtöne auf einen Blick Weiß RAL 9016 Lichtgrau (RAL 7035) Silbergrau (RAL 7001) Anthrazitgrau RAL 7016 Moosgrün (RAL 6005) Skandinavisch Rot Nussbraun (RAL 8011) Tiefschwarz (RAL 9005) Remmers Multi-Lack 3in1 - Eigenschaften Beschreibung Wetterschutzfarbe, Metallschutzlack & Buntlack auf Wasserbasis. Zur Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung für Holz, Metall & PVC.Anwendungsbereiche:Innen und AußenHolz, Metall & PVCFenster, Türen & GaragentoreFallrohre & DachrinnenHeizkörperGartenhäuser, Carports & WintergärtenProfilbretter, Zäune & GeländerVerschalungen, Decken- & WandvertäfelungenGrund-, Zwischen- & SchlussbeschichtungAuch als ÜberholungsanstrichNicht für Beschichtung von Boden- und Dachflächen geeignet.Eigenschaften:WasserbasiertVentilierendIsolierend gegenüber HolzinhaltsstoffenGeprüfter Korrosionsschutz gemäß DIN EN ISO 12944-6Rostinhibierend für Schrauben- & NägelköpfeSehr gute Wetterbeständigkeit & kreidungsarmGute KantenabdeckungWetterfest und feuchtigkeitsregulierendVergilbungsarmSehr geringe VerschmutzungsneigungSehr gute Haftung zum UntergrundBlockfest (gem. EN-927-10)Vermindert Nikotinverfärbung Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie kannst du dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Das Sicherheitsdatenblatt steht im unteren Abschnitt als Download zur Verfügung.

Inhalt: 0.375 Liter (0,00 €* / 1 Liter)

Ab 14,98 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Osmo Color-Öl Full Solid 1l
Alle Osmo Color-Öl Farben auf einen Blick 5411 Weiß 5412 Silber 5443 Cognac 5436 Caramel 5437 Sand 5441 Havanna 5464 Tabak 5416 Jatoba 5471 Schwarz 5417 Schwarz intensiv 54141 Graphit Experten Beschreibung Osmo Color-Öl - die ideale Grundierung für alle Holzfußböden Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sowohl im Außen- als auch im Innenbereich dem Verschleiß unterliegt. Durch eine Grundierung wird der Verschleiß verzögert. Das Holz wird konserviert und die aufgetragenen Farben und Lacke haften besser. Eine bewährte Grundierung für den Innenbereich ist Osmo Color-Öl. Worum handelt es sich bei diesem Holzpflegeöl? Osmo Color-Öl ist eine farbige Grundierung für alle Arten von Holzböden und hölzerne Oberflächen. Es eignet sich zum Beispiel für:- Massivholzdielen und Landhausdielen- Schiffsböden- Möbeloberflächen- Grobspanplatten (OSB)- Holztreppen und Geländer Das Color-Öl wird in 14 verschiedenen Farben, von Weiß über Sandfarben bis hin zu Schwarz geliefert. Die Verkaufsverpackung enthält ein Liter der Grundierung. Das reicht für eine Oberfläche von 40 - 50 m². Osmo Color-Öl enthält keine Lösungsmittel und ist aus natürlichen Bestandteilen, darunter diversen Pflanzenölen, zusammengesetzt. Es schützt das Holz selbst vor den Einwirkungen von Cola, Kaffee oder Wein. Verschüttete Flüssigkeiten lassen sich ohne Rückstände mühelos aufwischen. Wie wird Osmo Color-Öl verarbeitet? Das Holzpflegeöl wird gebrauchsfertig geliefert. Es muss nicht verdünnt werden, sollte aber vor dem Auftragen mit einem Rührstab gut aufgerührt werden.Die zu behandelnde Holzoberfläche muss sauber und trocken sein. Du musst alte Anstriche sorgfältig entfernen (entweder abschleifen oder abbeizen). Achte unbedingt darauf, dass die Oberfläche staubfrei ist!Der Auftrag erfolgt in 2 Phasen.Die erste Grundierung wird auf das rohe Holz aufgetragen. Dazu kannst Du eine Spachtel oder bei kleinen Oberflächen auch ein Tuch verwenden.Anschließend wird die Grundierung mit einer Einscheibenmaschine egalisiert.Bis er trocken ist, hast Du noch ca. 30 Minuten Zeit, um Fehler im Anstrich auszugleichen und überschüssige Color-Öl zu entfernen. Der erste Auftrag muss unter normalen Konditionen ungefähr 8 - 10 Stunden trocknen. Bei kalter Witterung und/oder hoher Luftfeuchtigkeit dauert es entsprechend länger, bis die Grundierung trocken ist. Als zweiter und abschließender Auftrag eignet sich Osmo Hartwachs-Öl. Das ist farblos und schützt die Oberfläche, lässt aber das Holz darunter atmen. Worauf solltest Du achten? In der ungeöffneten Originalverpackung ist Osmo-Color-Öl 2 Jahre lang haltbar. Bei der Verarbeitung solltest Du darauf achten, dass der Raum gut belüftet ist. Halte Kinder und Haustiere fern, solange das Mittel noch nicht getrocknet ist. Das Holzpflegeöl macht den damit behandelten Fußboden widerstandsfähig gegen normale Beanspruchung. Er kann ohne Bedenken feucht gewischt, gekehrt oder mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Zur Entfernung von Flecken solltest Du nur Mittel benutzen, die vom Hersteller dafür empfohlen werden.Mit einer Grundierung aus Osmo Color-Öl bringst Du die natürlichen Farben und Struktur des Holzes gut zur Geltung und wirst lange Freude an Deinem Holzfußboden haben. Auf kleineren Flächen kann das Color-Öl auch mit einem fusselfreien Lappen aufgebracht werden. Auf weiß grundierten Böden wird ein Endanstrich mit dem Osmo Hartwachs-Öl Farbig 3040 Weiß empfohlen. Streichanleitung Ersten Auftrag auf das rohe, geschliffene Holz ca. 17 – 20 ml/m². Anschließend mit einer Einscheibenmaschine mit weißem Pad oder Bürstenbesatz egalisieren. Bei strukturierten oder gefasten Hölzern zum Egalisieren ausschließlich den Bürstenbesatz verwenden. Überschüsse müssen entfernt werden. Überschüsse in der Fase mit einem Pinsel entfernen. „Anstrichfehler“ können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 8 – 10 Stunden (bei Normklima, 23 °C/ 50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit. Für gute Belüftung sorgen. Nach Trocknung einen Endanstrich mit einem farblosen Osmo Hartwachs-Öl vornehmen und diesen trocknen lassen. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Ab 49,99 €*
ter Hürne Echtholzboden Z21a Eiche Sumava Hywood Classic Collection Landhausdiele
Hywood Classic Collection - Eigenschaften Fußbodenheizung geeignet 10 Jahre Garantie (gewerblich) Lifetime Garantie (privat) Klicksystem Verklebung Quellschutz Robust Feuchtraum geeignet Wohngesund Designschicht aus Holz Experten Beschreibung Das ist Hywood Der Hywood von Ter Hürne ist kein Parkett und auch kein Designboden. Er verbindet die Vorteile von beidem zu einem hochbeständigen Echtholz-Hybridboden. Möglich macht das die innovative Wood-Powder-Technologie. Mit Hilfe von Druck und Hitze wird hier eine Schicht aus feinem Holzpuder und Edelharzen mit einer Echtholzdeckschicht und der Trägerplatte verbunden. Das Ergebnis ist eine Einheit, die besonders druckstabil und resistent gegen tiefe Kratzer ist. Auf einen Blick: Landhausdielenformat 2197 x 233 mm Extramatte Versiegelung Feuchtraumgeeignet Natürlich und wohngesund Echtholzdeckschicht Klicken und Verkleben möglich Dreifacher Schutz vor den Herausforderungen des Alltags Ter Hürne hat im Hywood drei Technologien vereint: Wood-Powder, Nature Protect und Aqua Seal. Zusammen schützen Sie deinen Hywood vor fast allem was im Alltag auf ihn zukommt. Seien es tobende Kinder, Hundepfoten oder ein herunterfallendes Wasserglas – der Hywood ist für alles gewappnet. Die Wood-Powder Schicht verbindet sich sowohl mit der Aqua-Seal Trägerplatte als auch mit der Edelholzdeckschicht und sorgt so für eine druckstabile, kratzfeste und feuchtigkeitsresistente Einheit. Vollendet wird jede Diele durch die Nature Protect Spezialversiegelung. Sie dringt in jede Pore ein und schützt so vor allem vor Schmutz. Trotz der innovativen Technologie bleibt der Hywood durch und durch natürlich und wohngesund – ein echtes Stück Natur für dein Zuhause. Die Schönheit der Natur im großen Format Echtes Holz bleibt in seiner Optik einfach unvergleichlich. So hat Ter Hürne die schönsten Eichentöne von hell und ruhig wie beim Dekor Eiche Junkerdal bis hin zu warm und ausdrucksstark wie bei der Eiche Iraty ausgewählt. Das Holz stammt aus FSC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft und ist absolut wohngesund.Die edle Echtholzdeckschicht kommt im großen Format der Classic Collection optimal zur Geltung. Die Landhausdielenmaße 2197 x 233 mm sind für jede Raumgröße geeignet.  Komplettiert wird das Gesamtbild durch die umlaufende Microfuge, die jede Diele betont. Verlegen Verlegen kannst du den Hywood entweder selbst mit dem Verbindungssystem Click It Easy Pro oder du lässt ihn dauerhaft vom Profi verkleben. Die genaue Vorgehensweise findest du unten im Downloadbereich.  

Inhalt: 2.047 Quadratmeter (86,20 €* / 1 Quadratmeter)

Musterpreis: 1,00 €*
176,45 €*
Osmo UV-Schutz-Öl
Alle UV-Schutz-Öl Farben auf einen Blick 410 Farblos Seidenmatt 420 Farblos Seidenmatt 424 Fichte/Tanne 426 Lärche 427 Douglasie 429 Natural 431 Zeder natur 432 Eiche hell Experten Beschreibung Sonnenschutz fürs Holz: Osmo UV-Schutz-Öl Zu viel Sonne tut nicht nur dem Menschen nicht gut. Auch Holz leidet, wenn die UV-Strahlung zu stark ist. Dabei geht es nicht so sehr um die Haltbarkeit der Oberfläche, auch vergrautes Holz ist je nach Art durchaus witterungsbeständig. Viel eher leidet die Optik. In manchen Bautraditionen ist es erwünscht, dass das Holz mit der Zeit eine graue Färbung annimmt, man findet das zum Beispiel bei den Holzkirchen in nordischen Ländern. Doch oft ist es erwünscht, dass das Holz seine natürliche Farbe weitestgehend behält. Osmo UV-Schutz-Öl ist eine gute Möglichkeit, Holz im Außenbereich vor Vergrauung zu schützen. Eigenschaften von Osmo UV-Schutz-Öl Osmo UV-Schutz-Öl ist in mehreren Varianten erhältlich, farblos und leicht pigmentiert. Während das Holz nach dem Streichen mit der farblosen Variante einen seidenmatten Schimmer erhält, wird es durch die Pigmentierung etwas dunkler, die natürliche Maserung bleibt aber in jedem Fall erhalten. Besonders ist bei diesem Öl das UV-Schutzmittel, das vergleichbar ist mit einer auf die menschliche Haut aufgetragenen Sonnenlotion mit Lichtschutzfaktor 12. Das Öl schützt das Holz, indem es in das Material eindringt. Es bildet keine Schicht auf der Oberfläche. Das hat den Vorteil, dass einerseits der Feuchtigkeitshaushalt des Holzes reguliert und starkes Quellen und Schwinden verhindert wird, gleichzeitig neigt Öl nicht dazu, Risse zu bekommen oder abzublättern. Aus diesem Grund ist es das ideale Holzschutzmittel für außen, wo Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen die Regel sind. Anwendungsbereiche Im Prinzip ist Osmo UV-Schutz-Öl für die Pflege aller senkrechten Bauteile im Freien geeignet, beispielsweise Fassaden, Türen und Fenster, Carports, Gartenhäuser, Holzzäune und Balkone. Idealerweise wird Osmo UV-Schutz-Öl auf die frische Holzoberfläche aufgetragen. Behandeltes Holz sollte nach zwei bis drei Jahren erneut gestrichen werden, damit der Schutz erhalten bleibt. Streichanleitung Erster Anstrich auf das rohe Holz ca. 55 ml/m². „Anstrichfehler“ können bis zu 15 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung ca. 10 – 12 Stunden (bei Normklima 23 °C/50 % rel. Luftfeuchte). Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trockenzeit. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Zweiter Auftrag ca. 55 ml/m². Trocknung ca. 12 Stunden, siehe Punkt 3. Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise UV-Schutz-Öl H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. EUH208 Enthält Propiconazol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Ab 20,19 €*